Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Lehárs „Lustige Witwe“ in der Semperoper DresdenFranz Lehárs „Lustige Witwe“ in der Semperoper DresdenFranz Lehárs „Lustige...

Franz Lehárs „Lustige Witwe“ in der Semperoper Dresden

Premiere am 21. Dezember 2007

 

Ob «Lippen schweigen», «Da geh´ ich zu Maxim», «Das Studium der Weiber» oder das berühmte Vilja-Lied: Fast jede der Musiknummern dieser Operette wurde weltberühmt und zu Schlagern der Epoche.

Damit übernahm der junge Lehár sozusagen den Operettenthron von den Großen des Genres Franz von Suppé, Carl Zeller, Johann Strauß und Karl Millöcker, und das in einer Zeit, als es schien, dass Niedergang und Verfall der Operette nicht mehr aufzuhalten seien. Schon bald nach der Uraufführung 1905 wurde „The Merry Widow“ ein Welterfolg und ist es bis heute geblieben. Grund für diese Erfolgsgeschichte war neben der schmissigen und doch komplexen Musik auch das Libretto, das vom Publikum als äußerst mutig und modern empfunden wurde.

 

Für den renommierten französischen Regisseur Jérôme Savary, bis zum Ende der Spielzeit 2006/07 Direktor der berühmten Opéra Comique in Paris, weckt „Die Lustige Witwe“ Erinnerungen an die guten alten Zeiten Hollywoods: „Diese Musik ähnelt so sehr den Melodien der großen amerikanischen Liebesfilme, den Musiktheaterstücken des goldenen Zeitalters und der Seifenopern. Und genau das mag ich an der ‚Lustigen Witwe’ am meisten: ihre Musik, die schon allein nur so von Farben, Drehungen und Zärtlichkeit zu strotzen scheint.

Besonders jedoch haben es die Frauenrollen dem gebürtigen Argentinier angetan:

 

„Diese Operette ist ein feministisches Stück, in dem die Frauen immer überlegen sind und den Taktstock führen. Und genau das fasziniert mich.“

 

Jérôme Savary arbeitet für seine Inszenierung mit dem Bühnenbildner Ezio Toffolutti (bisher in Dresden „Hänsel und Gretel“) und dem Kostümbildner Michel Dussarrat zusammen. Für die Choreografie zeichnet Nadège Maruta verantwortlich. Die deutsche Übersetzung der Textversion von Jérôme Savary besorgte Simone Strickner, welche auch die Einstudierung der Inszenierung in Dresden übernommen hat.

 

Am Pult der Sächsischen Staatskapelle steht Manfred Honeck. Unter seiner musikalischen Leitung singen Gunther Emmerlich (Baron Mirko Zeta), Lydia Teuscher (Valencienne), Bo Skovhus (Graf Danilo Danilowitsch) und Petra-Maria Schnitzer (Hanna Glawari). In weiteren Partien sind Oliver Ringelhahn, Christoph Pohl, Gerald Hupach und der Schauspieler Ahmad Mesgarha zu erleben.

Die Einstudierung des Staatsopernchores hat Ulrich Paetzholdt übernommen.

 

Die Inszenierung entsteht in Zusammenarbeit mit der Compagnie Jérôme Savary.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER FRAUENHELD ALS MYTHISCHE GESTALT -- Revue-Operette "Casanova" von Strauss/Benatzky in der Staatsoper Stuttgart

Barberina steht als schöne Frau im Mittelpunkt des Geschehens. Das Männlichkeitspathos wird in Marco Stormans Inszenierung auf die Spitze getrieben. Natürlich erscheint der Schwerenöter Casanova auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE RHYTHMISCHE ENERGIE -- 4. Kammerkonzert des Staatsorchesters im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Im 4. Kammerkonzert "Souvenirs" des Staatsorchesters brillierten zunächst Elena Graf (Violine), Daniel Schwartz (Viola) und Philipp Körner (Violoncello) mit Franz Schuberts unvollendet gebliebenem…

REICHHALTIGE MUSIK -- Neue CD: Platz für kreative Frauen - Boulanger Trio bei Berlin Classics

Karla Haltenwanger, Pianistin des Ensembles Boulanger Trio, erklärt, dass ihnen immer wieder fantastische Komponistinnen begegnen würden, die zum Teil kaum bekannt waren oder immer noch kaum bekannt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Spannend, poetisch, eindrucksvoll -- "Der Kreidekreis" von Alexander Zemlinsky in der deutschen Oper am Rhein

Ein uraltes Thema: Zwei Frauen streiten um ein Kind. Jede behauptet, sie sei die Mutter. Die Lösung dieses Problemfalles im Alten Testament der Bibel ist in die Geschichte als "Salomonisches Urteil"…

Von: Dagmar Kurtz

ZAUBER MUSIKALISCHER VERWANDLUNG -- "Palestrina" von Hans Pfitzner an der Wiener Staatsoper

Der jüdische Uraufführungsdirigent Bruno Walter hat dieses Werk bis zuletzt geliebt, obwohl die im Jahre 1917 im Prinzregententheater in München erstmals aufgeführte Oper "Palestrina" aufgrund der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑