Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Frankfurter Positionen 2008“ „Frankfurter Positionen 2008“ „Frankfurter Positionen...

„Frankfurter Positionen 2008“

Das Festival für neue Werke präsentiert vom 12.04. – 08.05.2008 insgesamt 13 Uraufführungen oder Erstpräsentationen in den Sparten Theater, bildende Kunst, Musik und Tanz sowie Film rund um das Thema Leben erfinden – Über die Optimierung von Mensch und Natur.

 

Zum Start des Festivals ist eine Podiumsdiskussion im Chagallsaal des schauspielfrankfurt um 17.00 Uhr zum Thema Das Brauchbare und das Unbrauchbare – Die Künste in einer auf Optimierung fokussierten Welt zu hören. Es diskutieren Thomas Bayrle, Maler, Grafiker, Designer und Video- Künstler, Christoph Hochhäusler, Filmregisseur und Autor sowie Gründer und Mitherausgeber von „Revolver – Zeitschrift für Film“, und Prof. Dr. Peter Weibel, Künstler, Ausstellungskurator, Kunst- und Medientheoretiker und Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe unter der Moderation von Dr. Elisabeth Schweeger, Intendantin des schauspielfrankfurt.

 

Die Sturheit

Try-Out am 12. April 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

schauspielfrankfurt

 

Die Sturheit, das Auftragswerk des argentinischen Dramatikers Rafael Spregelburd, wird am Abend im Kleinen Haus in Form eines Try-Out präsentiert. Die Schauspieler des Ensembles geben Einblick in Ausschnitte der Inszenierung unter der Regie von Burkhard C. Kosminski,

die am 2. Mai am schauspielfrankfurt zur Uraufführung kommt. Der junge Dramatiker und Hausautor des Staatstheaters Mannheim Reto Finger wird anschließend ein Gespräch mit Rafael Spregelburd führen.

 

Für die Frankfurter Positionen sind vier neue Stücke enstanden, die alle als Uraufführung bzw. szenische Lesung im schauspielfrankfurt zu sehen sein werden:

Die Sturheit von Rafael Spregelburd; Inszenierung schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Nationaltheater Mannheim

Nostalgie 2175 von Anja Hilling; Gastspiel Thalia Theater Hamburg

Andras & Antonia von Marcus Braun; szenische Lesung schauspielfrankfurt

Glück für alle von Marc Becker; Gastspiel Staatstheater Oldenburg

 

Zur Aufführung kommt außerdem ein Auftragswerk des Komponisten Alvin Curran, Weil Erde in meinem Körper war, das in einer Choreografie von Wanda Golonka am 23.04.2008 im Großen Haus des schauspielfrankfurt uraufgeführt werden wird.

 

schauspielfrankfurt ist von Anbeginn ein wichtiger Kooperationspartner der Frankfurter Positionen und wird wieder zentraler Austragungsort für zahlreiche Veranstaltungen aus Wissenschaft, Politik und Kunst sein.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑