Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frankenstein" nach Mary Shelley - Theater Halle"Frankenstein" nach Mary Shelley - Theater Halle"Frankenstein" nach Mary...

"Frankenstein" nach Mary Shelley - Theater Halle

PREMIERE 24. Februar 2017, 19.30 Uhr, im Saal des neuen theaters (Einführung um 19 Uhr). -----

Frankenstein ist ein junger ambitionierter Forschergeist. Angeregt durch die visionären Vorlesungen seines Professors gelingt dem Wissenschaftler in einer Nacht- und Nebelaktion das schier Unmögliche: Er erschafft eine lebendige Kreatur, die jedoch von so furchteinflößender Gestalt ist, dass er sie angewidert von sich stößt.

Einsam und verlassen irrt die Kreatur umher und beobachtet aus einem Verschlag ihre Mitmenschen. Diese scheinen einander vertrauen und lieben zu können. Sie lachen und teilen einander mittels Gesang und Gespräch mit. Um das Recht auf jenes Glück für sich einzuklagen, tritt die Kreatur den Weg an, um ihren Schöpfer heimzusuchen…

Der Roman „Frankenstein“ erschien erstmals 1818 und beschreibt die Genese der menschlichen Seele, noch bevor Sigmund Freud Ende des 19. Jahrhunderts zu Werke schreitet. „Frankenstein“ ist Psychoanalyse, Science Fiction, Krimi, düstere Romantik und Expeditionsreise zugleich.

REGIE Christian von Treskow

FASSUNG/DRAMATURGIE Sophie Scherer

BÜHNE Jürgen Lier

KOSTÜME Kristina Böcher

MUSIK Sebastian Weisner

MIT: Mira Helene Benser (Studio), Alexander Gamnitzer, Harald Höbinger, Sonja Isemer, Karl-Fred Müller, Max Radestock, Andreas Range und Danne Suckel

Matinée am 19. Februar 2017, 11 Uhr, nt – 3. Etage

Weitere Vorstellungen 26.02., 18 Uhr | 04.03., 19.30 Uhr | 05.03., 18 Uhr | 12.03, 15 Uhr u.a.

Karten zum Preis von 18 € / erm. 9 € an der Theater- und Konzertkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche