Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frankenstein" nach Mary Shelley - Theater Halle"Frankenstein" nach Mary Shelley - Theater Halle"Frankenstein" nach Mary...

"Frankenstein" nach Mary Shelley - Theater Halle

PREMIERE 24. Februar 2017, 19.30 Uhr, im Saal des neuen theaters (Einführung um 19 Uhr). -----

Frankenstein ist ein junger ambitionierter Forschergeist. Angeregt durch die visionären Vorlesungen seines Professors gelingt dem Wissenschaftler in einer Nacht- und Nebelaktion das schier Unmögliche: Er erschafft eine lebendige Kreatur, die jedoch von so furchteinflößender Gestalt ist, dass er sie angewidert von sich stößt.

Einsam und verlassen irrt die Kreatur umher und beobachtet aus einem Verschlag ihre Mitmenschen. Diese scheinen einander vertrauen und lieben zu können. Sie lachen und teilen einander mittels Gesang und Gespräch mit. Um das Recht auf jenes Glück für sich einzuklagen, tritt die Kreatur den Weg an, um ihren Schöpfer heimzusuchen…

 

Der Roman „Frankenstein“ erschien erstmals 1818 und beschreibt die Genese der menschlichen Seele, noch bevor Sigmund Freud Ende des 19. Jahrhunderts zu Werke schreitet. „Frankenstein“ ist Psychoanalyse, Science Fiction, Krimi, düstere Romantik und Expeditionsreise zugleich.

 

REGIE Christian von Treskow

FASSUNG/DRAMATURGIE Sophie Scherer

BÜHNE Jürgen Lier

KOSTÜME Kristina Böcher

MUSIK Sebastian Weisner

 

MIT: Mira Helene Benser (Studio), Alexander Gamnitzer, Harald Höbinger, Sonja Isemer, Karl-Fred Müller, Max Radestock, Andreas Range und Danne Suckel

 

Matinée am 19. Februar 2017, 11 Uhr, nt – 3. Etage

 

Weitere Vorstellungen 26.02., 18 Uhr | 04.03., 19.30 Uhr | 05.03., 18 Uhr | 12.03, 15 Uhr u.a.

 

Karten zum Preis von 18 € / erm. 9 € an der Theater- und Konzertkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑