Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL GUT ESSEN, Stück für einen oder viele von Sibylle Berg, Theater Ulm VIEL GUT ESSEN, Stück für einen oder viele von Sibylle Berg, Theater Ulm VIEL GUT ESSEN, Stück...

VIEL GUT ESSEN, Stück für einen oder viele von Sibylle Berg, Theater Ulm

PREMIERE 09.01.2016, 19.30 Uhr, Podium. -----

Ein rasanter Ritt durch das Leben eines männlichen Mittvierzigers, Familienvaters und Steuerzahlers, der gekündigt und kreditunwürdig seine Träume begraben muss. Rezeptartig lässt Sibylle Berg ihren Protagonisten einen Eintopf voller Geschichten kredenzen, der beiläufig mit gesellschaftlichen Themen gewürzt wird.

Sie erschafft so einen blubbernden und geschmacksintensiven Monolog voller unterschiedlicher Zutaten.

Er, aus der Generation nach den 68ern, kocht, um die unbefriedigende Situation mit seiner Frau und seinem Sohn zu verbessern. Dabei wird von Arbeitsschritt zu Arbeitsschritt klar, dass ein Essen nicht die Lösung sein wird.

Zwischen Wandel der Zeit und soziokulturellem Wandel des Viertels steigen die Zuschauer ein in die Gedankenwelt eines gut gebildeten und unauffälligen Durchschnittsbürgers, der durch den Einfluss extremer (neuer) Situationen zu extremen Überzeugungen kommt.

INSZENIERUNG Fanny Brunner

RAUM & KOSTÜME Mona Hapke

MIT Fabian Gröver (Mann), Tobias Barthelmeß, Daniel Klarer, Andreas von Studnitz (Chor des gesunden Menschenverstandes)

Do, 14. Jan. 2016 - 19:30

Do, 21. Jan. 2016 - 19:30

Fr, 05. Feb. 2016 - 19:30

Sa, 13. Feb. 2016 - 19:30

Mi, 17. Feb. 2016 - 19:30

Sa, 27. Feb. 2016 - 19:30

Sa, 12. Mär. 2016 - 19:30

Sa, 16. Apr. 2016 - 19:30

Fr, 22. Apr. 2016 - 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche