Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL GUT ESSEN, Stück für einen oder viele von Sibylle Berg, Theater Ulm VIEL GUT ESSEN, Stück für einen oder viele von Sibylle Berg, Theater Ulm VIEL GUT ESSEN, Stück...

VIEL GUT ESSEN, Stück für einen oder viele von Sibylle Berg, Theater Ulm

PREMIERE 09.01.2016, 19.30 Uhr, Podium. -----

Ein rasanter Ritt durch das Leben eines männlichen Mittvierzigers, Familienvaters und Steuerzahlers, der gekündigt und kreditunwürdig seine Träume begraben muss. Rezeptartig lässt Sibylle Berg ihren Protagonisten einen Eintopf voller Geschichten kredenzen, der beiläufig mit gesellschaftlichen Themen gewürzt wird.

 

Sie erschafft so einen blubbernden und geschmacksintensiven Monolog voller unterschiedlicher Zutaten.

 

Er, aus der Generation nach den 68ern, kocht, um die unbefriedigende Situation mit seiner Frau und seinem Sohn zu verbessern. Dabei wird von Arbeitsschritt zu Arbeitsschritt klar, dass ein Essen nicht die Lösung sein wird.

 

Zwischen Wandel der Zeit und soziokulturellem Wandel des Viertels steigen die Zuschauer ein in die Gedankenwelt eines gut gebildeten und unauffälligen Durchschnittsbürgers, der durch den Einfluss extremer (neuer) Situationen zu extremen Überzeugungen kommt.

 

INSZENIERUNG Fanny Brunner

RAUM & KOSTÜME Mona Hapke

 

MIT Fabian Gröver (Mann), Tobias Barthelmeß, Daniel Klarer, Andreas von Studnitz (Chor des gesunden Menschenverstandes)

 

Do, 14. Jan. 2016 - 19:30

 

Do, 21. Jan. 2016 - 19:30

 

Fr, 05. Feb. 2016 - 19:30

 

Sa, 13. Feb. 2016 - 19:30

 

Mi, 17. Feb. 2016 - 19:30

 

Sa, 27. Feb. 2016 - 19:30

 

Sa, 12. Mär. 2016 - 19:30

 

Sa, 16. Apr. 2016 - 19:30

 

Fr, 22. Apr. 2016 - 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑