Wo ist nur die Zeit geblieben? Einmal pro Woche treffen sich vier Männer Ende vierzig in ihrer Heimatstadt im Ruhrgebiet zur Doppelkopfrunde: Konny, der Gymnasiallehrer, dessen Frau ihn und ihren halbfertigen Hausanbau verlassen hat. Bulle, der Arzt, der den Krebstod seiner Frau nicht verhindern konnte und nun alleinerziehender Vater pubertierender Zwillingstöchter ist. Rainer, der Steuerberater, dem sowohl seine grundlos eifersüchtige Frau als auch sein verschlossener Sohn fremd geworden sind. Und Thomas, der einst hoffnungsvolle Schriftsteller, der sich mit pornografischen Schreibaufträgen über Wasser hält und seiner sehr jungen Freundin nicht vertraut. Beim Bier, beim Karten- und Sprücheklopfen erinnern sie sich an die Erlebnisse und Heldentaten ihrer gemeinsam verbrachten Pubertät und Schulzeit: An Besuche von Led Zeppelin-Konzerten, an legendäre Partys und an die Klassenschönheiten Dora oder Gisela.
Warum hat sich nach dieser Zeit eigentlich nichts Erinnerungswürdiges in ihren Leben mehr ereignet, über das zu erzählen sich lohnen würde? Vielleicht sollten sie ja doch die Band gründen, von der sie immer träumen und reden. Und die Musik spielen, die sie seit ihrer Jugend lieben: Der Rock’n’Roll könnte ihre Leben retten!
Bühnenfassung Stefanie Carp
Regie: Peter Carp
Bühne: Manuela Freigang
Kostüme: Gabriele Rupprecht
Musikalische Leitung: Peter Engelhardt
Dramaturgie: Rüdiger Bering
Mit: Susanne Burkhard, Angela Falkenhan, Elisabeth Kopp, Laura Angelina Palacios/Torsten Bauer, Konstantin Buchholz, Henry Meyer, Martin Müller-Reisinger, Jürgen Sarkiss, Peter Waros, Eike Weinreich, Klaus Zwick
Band: Peter Engelhardt (Gitarre), Volker Kamp/Johannes Nebel (Bass), Stefan Lammert (Schlagzeug), Kai Weiner (Keyboards)