Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frank Goosens Kultroman „So viel Zeit“ wird am Theater Oberhausen als musikalische Produktion uraufgeführtFrank Goosens Kultroman „So viel Zeit“ wird am Theater Oberhausen als...Frank Goosens Kultroman...

Frank Goosens Kultroman „So viel Zeit“ wird am Theater Oberhausen als musikalische Produktion uraufgeführt

Premiere am Samstag, den 27. September 2014 um 19:30 Uhr. -----

Mit harten und weichen Männern, mit heißen und coolen Frauen. Und mit Hardrock von Led Zeppelin, Deep Purple und Konsorten – live gespielt von Mountain of Thunder, der fantastischen Rockband des Theaters Oberhausen!

Wo ist nur die Zeit geblieben? Einmal pro Woche treffen sich vier Männer Ende vierzig in ihrer Heimatstadt im Ruhrgebiet zur Doppelkopfrunde: Konny, der Gymnasiallehrer, dessen Frau ihn und ihren halbfertigen Hausanbau verlassen hat. Bulle, der Arzt, der den Krebstod seiner Frau nicht verhindern konnte und nun alleinerziehender Vater pubertierender Zwillingstöchter ist. Rainer, der Steuerberater, dem sowohl seine grundlos eifersüchtige Frau als auch sein verschlossener Sohn fremd geworden sind. Und Thomas, der einst hoffnungsvolle Schriftsteller, der sich mit pornografischen Schreibaufträgen über Wasser hält und seiner sehr jungen Freundin nicht vertraut. Beim Bier, beim Karten- und Sprücheklopfen erinnern sie sich an die Erlebnisse und Heldentaten ihrer gemeinsam verbrachten Pubertät und Schulzeit: An Besuche von Led Zeppelin-Konzerten, an legendäre Partys und an die Klassenschönheiten Dora oder Gisela.

 

Warum hat sich nach dieser Zeit eigentlich nichts Erinnerungswürdiges in ihren Leben mehr ereignet, über das zu erzählen sich lohnen würde? Vielleicht sollten sie ja doch die Band gründen, von der sie immer träumen und reden. Und die Musik spielen, die sie seit ihrer Jugend lieben: Der Rock’n’Roll könnte ihre Leben retten!

 

Bühnenfassung Stefanie Carp

 

Regie: Peter Carp

Bühne: Manuela Freigang

Kostüme: Gabriele Rupprecht

Musikalische Leitung: Peter Engelhardt

Dramaturgie: Rüdiger Bering

 

Mit: Susanne Burkhard, Angela Falkenhan, Elisabeth Kopp, Laura Angelina Palacios/Torsten Bauer, Konstantin Buchholz, Henry Meyer, Martin Müller-Reisinger, Jürgen Sarkiss, Peter Waros, Eike Weinreich, Klaus Zwick

 

Band: Peter Engelhardt (Gitarre), Volker Kamp/Johannes Nebel (Bass), Stefan Lammert (Schlagzeug), Kai Weiner (Keyboards)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑