Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Flüchtlinge im Ruhestand", Schauspiel Essen"Flüchtlinge im Ruhestand", Schauspiel Essen"Flüchtlinge im...

"Flüchtlinge im Ruhestand", Schauspiel Essen

Premiere 7.3.2008, Casa

Ein Projekt von Mirjam Strunk mit Transitexperten aus Bosnien, Burma, Deutschland, Indien, Kongo, Ruanda und Russland

 

Sie haben ihre Heimat verlassen und mitunter ihr Leben riskiert – für die Suche nach einem besseren Leben und alternativen Lebenskonzepten für das Alter.

 

 

Sie sind vor Krieg, Völkermord, Unterdrückung oder Perspektivlosigkeit aus ihren Ländern nach Europa, nach Deutschland geflohen. Und schließlich sind sie in Essen gelandet. Jetzt ziehen diese Fluchtexperten Bilanz: Sie sprechen über ihre Aufbrüche und die damit verbundenen Erwartungen. Sie erzählen von Fluchtplänen und -wegen, von Grenzen und ihrer Überschreitung, von Neuanfängen und Altersvisionen. Dabei reicht das biografische Spektrum der acht Transitexperten vom burmesischen Ex-Mönch bis zum pensionierten DDR-Flüchtling, von der indischen „Migrantin aus Liebe“ bis zum vertriebenen Diplomaten aus Ruanda. Denn die Suche nach einem besseren Leben und einem sicheren Ruhestand führt sie auch in ihrer neuen Heimat Deutschland an jene Grenzen zurück, die ihr Leben verändert haben. - Die Regisseurin und Autorin Mirjam Strunk („Alte Helden“, „Liebe“) entwickelt „Flüchtlinge im Ruhestand“ mit den Darstellern für die Casa des Schauspiel Essen.

 

I: Mirjam Strunk/B+K: Cordula Körber/M: Frank Böhle/D: Olaf Kröck

 

Mit: Myo Min Htet, Sejla Kartal, Volker Laube, Clement Matweta, Eustache Nkerinka, Uwe Pfromm, Artjom Schröder, Nita Wachtel

 

Gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen und durch die Kunststiftung NRW.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑