Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ - Kinostart für Filmporträt von Martin Schläpfer, Direktor und Chefchoreograf des Balletts am Rhein „Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ - Kinostart für Filmporträt von... „Feuer bewahren – nicht...

„Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ - Kinostart für Filmporträt von Martin Schläpfer, Direktor und Chefchoreograf des Balletts am Rhein

Kinostart am 11. 02.2016: Metropol Kino, Brunnenstraße 20, 40223 Düsseldorf,

Filmforum, Dellplatz 16, 47051 Duisburg. -----

Das Filmporträt von Martin Schläpfer kommt ab 11. Februar 2016 bundesweit in zahlreiche Programmkinos. „Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ heißt der Film der Regisseurin Annette von Wangenheim, den es vor dem offiziellen Kinostart bereits im Rahmen des Filmfestivals STRANGER THAN FICTION auf der Kinoleinwand zu sehen gibt.

Den Anfang machte das Filmforum Köln, weitere Premierentermine sind im Filmforum Duisburg, am Samstag, 30. Januar und im Düsseldorfer Cinema am Sonntag, 31. Januar – beide jeweils um 18.00 Uhr. Nach den Filmpremieren in Duisburg und Düsseldorf geben Martin Schläpfer und Annette von Wangenheim in Publikumsgesprächen Einblicke in das Filmkonzept und die Tanzsprache des preisgekrönten Choreografen.

Martin Schläpfer zählt zu den bedeutendsten Tanzschöpfern Europas. Sein Ballett am Rhein erreicht die unterschiedlichsten Zielgruppen im In- und Ausland, von Düsseldorf bis Moskau, von Barcelona, Paris oder Tel Aviv bis Muscat im Oman. Über zwei Spielzeiten hat Regisseurin Annette von Wangenheim den Künstler mit ihrem Filmteam von 7T1 Media bei seiner täglichen Arbeit und auf ganz privaten Wegen bis zu seinem Sommerrefugium in der Schweiz begleitet. „Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ ist ein berührendes Porträt, das nicht nur den Künstler, sondern auch den Menschen Schläpfer aus nächster Nähe zeigt.

Zwei Uraufführungen bilden den tänzerischen Mittelpunkt des Films, von den ersten Kreationsproben bis zur fertigen Bühnenfassung: Als Choreograf ist Schläpfer in „DEEP FIELD“ zu erleben – eine Auftragskomposition an Adriana Hölszky und opulenter Abendfüller. In die Rolle des Tänzers schlüpft er in „Alltag“, eine Kostbarkeit von keinem Geringeren als dem Altmeister und Grandseigneur des Modernen Balletts, Hans van Manen, der die „kleine Geschichte über einen Choreografen“ für Schläpfer höchstpersönlich schuf. Zahlreiche Interviews mit Weggefährten, Künstlerinnen und Kollegen geben spannende Einblicke in Martin Schläpfers Sprache und Denken und zeigen, mit welcher Energie und Kreativität er das Ballett revolutioniert.

Kinostart am 11. 02.2016:

Metropol Kino, Brunnenstraße 20, 40223 Düsseldorf

Filmforum, Dellplatz 16, 47051 Duisburg

Alle weiteren Kinos unter www.realfictionfilme.de/filme/feuer-bewahren

Buch und Regie: Annette von Wangenheim

Kamera: Philipp Metz, Gordon Kalbfleisch, Dieter Stürmer, Monika Eise, Carsten Jost, Gabriel Pielke

Ton: Lennart Speer, Filipp Forberg, Fabian Moh

Produzent und Schnitt: Ansgar Pohle

Redaktion: Sabine Rollberg

Produktion und Vertrieb: 7T1 Media Köln

Kinoverleih: Real Fiction Filmverleih

Ausschnitte aus den Balletten

„ein Wald, ein See“

„Alltag“

„Johannes Brahms – Symphonie Nr. 2“

„DEEP FIELD”

„Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ wurde produziert von 7T1 Media in Zusammenarbeit mit arte/WDR und SRF, unterstützt von: Ballettfreunde der Deutschen Oper am Rhein e. V., Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg, Landeshauptstadt Düsseldorf, D-Ticket, Ernst Göhner Stiftung, Markwald Neusitzer Identity, Messe Düsseldorf Moskau, WGZ Bank, RealFiction, janster music & production, Dan und Cary Bronner Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche