Vom 16. bis 19. Oktober sind beim Festival Voices from Undergroundzero Dramatiker und Theaterschaffende aus New York City zu Gast in Bielefeld. Mit dem englischsprachigen Gastspiel The Ted Haggard Monologues von Michael Yates Crowley in der Regie von Michael Rau wird das Festival eröffnet. In szenischen Lesungen und Werkstattinszenierungen werden die New Yorker Theaterstücke zum ersten Mal in deutscher Sprache vorgestellt. Die Bandbreite reicht von der absurden Komödie über psychologisches
Well-Made-Play bis zum politischen Diskurs-Drama. Die Stücke spiegeln Gedanken und Gefühle einer Theater-Generation wider, die im Schatten des 11. September die amerikanische Gesellschaft neu reflektiert. Höhepunkte bilden die Deutschsprachige Erstaufführung von Brüchig (Mach mich schwach, Justin Timberlake) und der Einblick in die laufende Probenarbeit an Die Kommission. Eine Podiumsdiskussion mit Theaterexperten aus NYC, Berlin und Bielefeld, Autorengespräche und Think Tanks geben Gelegenheit, mit den amerikanischen Gästen direkt ins Gespräch zu kommen und auf der Underground Party gemeinsam zu feiern!
An allen Festivaltagen ist das Lorca der Festivaltreff: bei Tapas und Drinke kann man hier mit den Künstlern ins Gespräch kommen.
Eine Koproduktion von Theater Bielefeld, East River Commedia, Columbia University School of the Arts, Summer Play Festival, Schlosstheater Moers und Theaterakademie Hamburg. Gefördert vom NRW KULTURsekretariat Wuppertal
Mit freundlicher Unterstützung der Theater- und Konzertfreunde e.V. und dem s. Fischer Theaterverlag
VERANSTALTUNGEN DES FESTIVALS IM ÜBERBLICK
Donnerstag, 16.10., 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt
The Ted Haggard Monolouges von Michael Yates Crowley
Gastspiel in englischer Sprache
Der Skandal um den Prediger, Bush-Freund und Begründer der New Life Church entpuppt sich als Kollision sexueller Sehnsüchte mit dem christlichen Fundamentalismus. Ein Monolog für jedes Familienmitglied.
Freitag, 17.10., 15:00 Uhr, Theater am Alten Markt
Der Nachfolger von Emily Conbere
Szenische Lesung
Helene und Troy haben den Selbstmord ihres Sohnes Dans noch nicht verkraftet. An diesem Wochenende kommt Dans bester Freund Bart zu Besuch. Sie wollen ihm ein Angebot machen. Doch der Preis ist Bart zu hoch … Ein psychologischer Generationskonflikt in der Tradition des Well-Made-Play.
Freitag, 17.10., 17:30 Uhr, Theater am Alten Markt
Morgengrauen von Thomas Bradshaw
Szenische Lesung
Hampton hat sich endlich zu seinem Alkoholismus bekannt und den Entzug gemacht. Jetzt will er mit
der Vergangenheit Frieden schließen. Doch unter der Oberfläche der normalen Mittelstandsfamilie lauern noch böse Geheimnisse. Eine sehr schwarze Komödie, bei der einem das Lachen im Hals stecken bleibt.
Freitag, 17.10., 19:30 Uhr, TAM ZWEI
Die Ted Haggard Monologe von Michael Yates Crowley
Szenische Lesung
(Inhalt s.o.)
Freitag, 17.10., 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt
Die Kommission von Steven Fechter
Probeneinblick
In einem Café irgendwo in Osteuropa lernen sich die amerikanische Diplomatengattin Paula und die mittellose Studentin Tulia kennen. Die Welten der beiden Frauen scheinen weit voneinander entfernt. Doch sie sind eng miteinander verbunden durch den Krieg, der jeden zerstört, egal auf welcher Seite er steht. Ein zeitkritisches Gegenwartsstück und ein spannender Thriller über Sex, Macht und Politik.
Freitag, 17.10., 20:00 Uhr, TAM ZWEI
Brüchig (Mach mich schwach, Justin Timberlake) von Sheila Callaghan
Deutschsprachige Erstaufführung
Inszenierung Paul Bargetto Bühne und Kostüme Jürgen Höth Dramaturgie Christine Richter-Nilsson
Weihnachten steht vor der Tür. Nicht leicht für die die pubertierende Janice und ihre Mutter Clara, denn letzte Weihnachten ist der Papa beim Aufsetzen des Weihnachtsengels von der Leiter tödlich verunglückt. Seitdem hat Janice sich zurückgezogen und spielt lieber mit ihren Puppen, denen sie Bleichmittel in kleinen Teetassen serviert und Bomben in den Bauch bastelt. Clara versucht Janice mit köstlichen Rezepten zum Gespräch zu bewegen. Ohne Erfolg. Und Tante Barbara versucht's mit Küchenpsychologie. Auch ohne Erfolg. Doch Gott sei Dank ist da noch Justin Timberlake. Er ist ganz anders als die anderen Jungs. Er schwebt zu Janice ins Zimmer, gibt ihr gute Ratschläge und zärtliche Küsse. Auch Clara findet Trost bei Harrison Ford. Wenn da nicht auch noch der Wohnraum wäre, der sein eigenes Spiel treibt … Eine absurde Komödie mit ernstem Unterton übers Erwachsenwerden
und die befreiende Wirkung von Explosionen. Und eine poetische Reflexion verrückter Zeiten.
Samstag, 18.10., 16:00 Uhr, Theater am Alten Markt
Grünes Mädchen von Sarah Hamond
Szenische Lesung
Zwei Schwesternpaare in den Sümpfen South Carolinas. Sie leben im selben Haus, aber zu verschiedenen Zeiten: 1864 im Kugelhagel des amerikanischen Bürgerkrieges und 2001 vor dem Fernseher im Krieg gegen den Terror. Eine bewegende Familiengeschichte über die Kontinuität des Krieges, über Verlust und Liebe, atmosphärisch verdichtet zum magischen Realismus.
Samstag, 18.10., 18:30 Uhr, Theater am Alten Markt
Lenins Schuh von Saviana Stanescu
In Queens, New York, treffen osteuropäische Immigranten verschiedener Muttersprache, Kultur und
Religion aufeinander. Ein explosives Gemisch! Eine Tragikomödie über die Altlast des Kommunismus, über Rap und kleine und große Gangster.
Samstag, 18.10., 21:00 Uhr, Theater am Alten Markt
Ich habe Fremde geliebt von Anne Washburn
Szenische Lesung
Das New York des Altertums und des Ground Zero: Propheten mischen sich unter die Bürger. Ein Prophet gerät in die Hände einer terroristischen Vereinigung. Er muss sich entscheiden: Worte oder Taten. Eine schwere Wahl, wenn die Tat Gewalt bedeutet. Ein postdramatisches Experiment über die Wucht der Sprache.
Samstag, 18.10., 22:00 Uhr, Theater am Alten Markt
UNDERGROUND PARTY
Sonntag, 19.10., 11:15 Uhr, Theater am Alten Markt
Podiumsdiskussion mit Gästen aus New York City
Sonntag, 19.10., 19:30 Uhr, TAM ZWEI
Brüchig (Mach mich schwach, Justin Timberlake) von Sheila Callaghan
Deutschsprachige Erstaufführung
(s.o.)
_________________________________________________________________________________