Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival israelischer Gegenwartsdramatik, Theater Nestroyhof Hamakom in WienFestival israelischer Gegenwartsdramatik, Theater Nestroyhof Hamakom in WienFestival israelischer...

Festival israelischer Gegenwartsdramatik, Theater Nestroyhof Hamakom in Wien

ISRAEL/STÜCKE/AKTUELL II, 7.-17. Oktober 2015.

Das Theater Nestroyhof Hamakom zeigt zum zweiten Mal nach der großen Resonanz 2014 fünf

israelische Stücke in Form von szenischen Lesungen in Anwesenheit der AutorInnen mit anschließenden

Publikumsdiskussionen. Das diesjährige Festival präsentiert Stücke, die sich schonungslos kritisch mit der israelischen Geschichte sowie mit der heutigen spannungsgeladenen politischen Situation auseinander setzen.

 

Neben dem traditionellen Autorentheater gibt es in Israel eine vitale experimentelle Theaterszene, die in einer filmischen Dokumentation von David Maayan zum Abschluss des Festivals präsentiert wird.

 

Mit dem Festival ISRAEL/STÜCKE/AKTUELL II will das Theater Nestroyhof Hamakom ein österreichisches Publikum für die pulsierende Theaterszene in Israel begeistern. Eine Gesellschaft, die

in einem von Gewalt geprägten Klima lebt, nützt das Theater als Fieberthermometer und Ventil.

Theater in Israel bleibt frei, mutig, vielfältig und konfliktorientiert.

 

Mit den anwesenden AutorInnen Edna Mazya, Noya Lancet, Inna Eizenberg, Hillel Mittelpunkt, Oded Lipschitz und weiteren Gästen, wie u.a Yuval Meskin für den Fringe Schwerpunkt, umfasst das Festival drei Generationen dramatischen Schreibens eines noch jungen Landes.

 

Festivalprogramm

 

Mi, 7.10.2015, 20 Uhr

„Wien am Meer" von Edna Mazya

Anschließend: Sharon Nuni im Gespräch mit Edna Mazya

 

Fr, 9.10.2015, 20 Uhr

„1948" von Noya Lancet nach dem Roman von Yoram Kaniuk

Anschließend: Frederic Lion im Gespräch mit Noya Lancet

 

Sa, 10.10.2015, 18:30 Uhr

„Altneuland" von Theodor Herzl

20 Uhr Diskussion: Der Zionismus in seiner historischen Entwicklung

Diskussionsteilnehmer: Frederic Lion, Univ. Prof. Maximilian Gottschlich (angefragt), Dr. Gerhard

Scheid (angefragt), Prof. Rudolf Gelbhard

 

So, 11.10. 2015, 20 Uhr

„My book of faces" von Inna Eizenberg

Anschließend: Susanne Höhne und Jens Bluhm im Gespräch mit Inna Eizenberg

 

Mi, 14. 10. 2015, 20 Uhr

„Der Weg nach Damaskus" von Hillel Mittelpunkt

Anschließend: Sharon Nuni im Gespräch mit Hillel Mittelpunkt

 

Fr, 16.10.2015, 20 Uhr

„Das Mädchen, das eigentlich ein Schubkarren ist" von Oded Lipschitz

Anschließend: Gespräch mit Yuval Meskin und Oded Lipschitz

 

Sa, 17.10.2015, 20 Uhr

„Mischpucha" von David Mayaan

Der Mitbegründer des berühmten Acco Festivals, David Maayan, produzierte im Auftrag des Theater Nestroyhof Hamakom eine filmische Dokumentation über die vitale freie Theaterszene in Israel. Der Abend wird von David Maayan und Yuval Meskin moderiert.

Anschließend: Abschlussfest

 

Kartenverkauf und Reservierungen:

Telefon: +43 1 8900314

e-mail: ticket@hamakom.at

web: www.hamakom.at

Abendkassa: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑