Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Oberhausen"Faust" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Oberhausen"Faust" von Johann...

"Faust" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Oberhausen

Premiere Freitag, 20. Januar 2017, Großes Haus, 19.30 Uhr. -----

Der Gelehrte Dr. Faust hadert mit seinem Leben. Viele Jahre hat er verschiedene Wissenschaften studiert, doch nun, im Alter, ist ihm alles Forschen schal geworden. Selbst die Beschäftigung mit Magie befriedigt ihn nicht. Fausts Zustand erweckt das Interesse Gottes, der mit dem Teufel Mephistopheles über Faust spekuliert. Kann es Mephistopheles gelingen, Fausts Seele zu gewinnen?

Mephisto nähert sich Faust und schon bald schließen die beiden einen mit Blut besiegelten Pakt, bei dem Faust gelobt: „Werd ich zum Augenblicke sagen:/Verweile doch! Du bist so schön!/Dann magst du mich in Fesseln schlagen, /Dann will ich gern zu Grunde gehen.“ Nun beginnt eine wilde Reise, auf der Mephistopheles versucht, Fausts Begierden zu wecken und ihm alle Wünsche zu erfüllen. Faust packt dabei die Sehnsucht nach Jugend, deren Inbild er in dem jungen Mädchen Margarethe sieht. Die Begegnung endet tragisch, denn auch Gretchens Liebe kann Fausts Rastlosigkeit kein Ende setzen. Resigniert erkennt er: „So tauml‘ ich von Begierde zu Genuß,/Und im Genuß verschmacht ich nach Begierde.“

Der Regisseur Pedro Martins Beja hat eine Vorliebe für die großen Stoffe der Weltliteratur: Nachdem er am Theater Oberhausen in der Spielzeit 2014/15 bereits Hamlet inszeniert hat, widmet er sich nun dem wohl berühmtesten Text der deutschsprachigen Literatur: Goethes Faust. Die Inszenierung zeigt Faust als alternden Intellektuellen, der durch die nostalgische Sehnsucht nach Gemeinschaft und Jugendlichkeit verführbar wird und diese doch nie erreichen kann.

Regie Pedro Martins Beja

Bühne Janina Audick

Kostüme Sophie du Vinage

Musik Micha Kaplan

Dramaturgie Simone Kranz

Mit Lise Wolle, Anja Schweitzer / Moritz Peschke, Jürgen Sarkiss, Michael Witte

Weitere Vorstellungen 21./26./27./28. Januar 2017

Weitere Informationen und Termine www.theater-oberhausen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche