Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SPATZ UND ENGEL - Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich - TANIT THEATER Bern - in FrankfurtSPATZ UND ENGEL - Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und...SPATZ UND ENGEL - Die...

SPATZ UND ENGEL - Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich - TANIT THEATER Bern - in Frankfurt

Vorstellungen: 28.12. – 30.12.2015, jeweils 20:00h, Kulturhaus Frankfurt, Pfingstweidstraße 2. -----

Zwei der berühmtesten Diven des 20. Jahrhunderts. Zugleich zwei Frauen, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten. So bekannt wie die Biographien von Marlene Dietrich und Edith Piaf sind, so verwunderlicher ist es, dass bisher kaum ins Bewußtsein der Öffentlichkeit gelangte, dass die beiden eine langjährige und innige Freundschaft verband.

Die Geschichte beginnt im New York der 40er-Jahre, als sich Edith Piaf nach dem Krieg in Amerika ein neues Publikum erschließen wollte und mit anfänglichem Misserfolg konfrontiert war. Da tritt Marlene in ihr Leben. Die enorme Gegensätzlichkeit der beiden Frauen, gepaart mit der tiefen Bewunderung, die jede für die andere empfindet, resultiert in einer ungeheueren gegensätzlichen Anziehungskraft. So groß, dass sie zunächst sogar zu einer Liebesaffaire führt, die der späteren Freundschaft ein tiefes Fundament gibt. Während sie zu den bestbezahlten und gefragtesten Konzertsängerinnen dieser Welt werden, erleben die beiden Freundinnen gemeinsame Jahre voller Höhen und Tiefen.

 

Ein Theaterstück mit viel Musik, voller komischer, tragischer und berührender Momente.

 

Schauspiel mit Musik von Daniel Grosse-Boymann und Thomas Kahry

 

Regie: Pernilla Raue-Deppeler

Musik: Matthias Raue

Marlene Dietrich: Isabelle Freymond

Edith Piaf: Celia Hirt

 

 

Tickethotline 069-13 40 400

Mo-Fr. 9-19 Uhr | Sa. 10-15 Uhr | So. 13-17 Uhr

 

Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises gilt der ermäßigte Preis für: Schwerbehinderte, Kinder bis einschließlich 14 Jahre, Schüler/Studenten, Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson. Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis, erhält ebenfalls den ermäßigten Preis.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑