Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung in deutscher und arabischer Sprache: ,Eurydike. Orpheus.‘ von Franziska Werner im Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung in deutscher und arabischer Sprache: ,Eurydike. Orpheus.‘ von...Uraufführung in...

Uraufführung in deutscher und arabischer Sprache: ,Eurydike. Orpheus.‘ von Franziska Werner im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sonntag, den 18. Dezember 2016 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Orpheus verliert Eurydike an den Tod, doch sein Gesang erweicht die Götter. Sie versprechen, dass die Geliebte ihm auf seinem Weg aus dem Hades folgen darf, wenn er sich nicht nach ihr umsieht. Doch aus Angst, sie folge ihm nicht, bricht er sein Gelübde und verliert sie für immer.

Im Kontext des bevorstehenden BANDEN!-Festivals hat Franziska Werner sich mit dem Mythos und den Rollen von Orpheus und Eurydike beschäftigt. So entstand dieses Stück über die Beziehung der beiden und den Imaginationen, die die Bilder des Selbst und des Anderen bestimmen.

 

Der Musiker Ali Moraly folgt dem antiken Mythos auf eine musikalisch-theatrale Reise in die Unterwelt. Ali Moraly war Violinist im West-Eastern Divan Orchestra und an der Oper Damaskus beschäftigt, bevor er 2012 vor dem syrischen Bürgerkrieg fliehen musste. Die Schauspielerin und der Musiker begeben sich — im Spannungsfeld ihrer unterschiedlichen Biografien — auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache und Geschichte. Eine Reise zwischen Tod und Überleben, Liebe und Verlust, Selbstbild und Realität.

 

Die Texte werden jeweils in arabischer und deutscher Sprache übertitelt.

 

Arabisch von Ali Moraly

 

Regie: Franziska Werner

Musik: Ali Moraly

Bühne und Kostüme: Gesine Geppert

 

Mit: Franziska Werner und Ali Moraly

 

Weitere Termine: Mi. 04.01., Do. 05.01. und während des BANDEN! Festivals vom 30.03 bis 01.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑