Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust" von Charles Gounod - Theater Magdeburg"Faust" von Charles Gounod - Theater Magdeburg"Faust" von Charles...

"Faust" von Charles Gounod - Theater Magdeburg

PREMIERE Samstag 10. 9. 2016, 19.30 Opernhaus / Bühne. -----

Dr. Faust ist seiner Studien müde, da er das Wesen der Natur nicht ergründen konnte. Ein Pakt mit Mephisto soll ihm neuen Lebenssinn geben: Faust verschreibt ihm seine Seele, um als junger Mann die schöne Margarete verführen zu können.

Als sie schwanger wird, verlässt Faust die Unglückliche und tötet ihren Bruder im Duell. Erst als sie wegen Kindsmords in den Kerker geworfen wird, versucht er sie zu retten ...

Der »Faust«-Stoff gehört neben »Don Juan« und »Orpheus« zu den beliebtesten Opernvorlagen überhaupt. Gounods Version von 1859 revolutionierte die französische Oper, indem sie der Grand-Opéra eines Meyerbeer und der Opéra-comique mit gesprochenen Dialogen eine neue, dem poetischen Beispiel Goethes durchaus ebenbürtige Musiksprache entgegensetzte. Dass damit eine gewisse Vereinfachung des Wissens-Suchers Faust hin zum tragischen Liebhaber einherging, wurde zumal aus deutscher Sicht kritisiert. Das konnte aber nicht verhindern, dass Gounods Werk mit seiner Abfolge von intimen Szenen und großen Bildern in der Kirche, mit Soldaten oder auf einem Hexensabbat im Harz die beliebteste »Faust«-Oper geblieben ist.

Oper in vier Akten

Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethe

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Svetoslav Borisov

Regie Olivia Fuchs

Bühne Niki Turner

Kostüme Falk Bauer

Choreografie David Williams

Dramaturgie Ulrike Schröder

Choreinstudierung Martin Wagner

Doktor Faust Richard Samek

Méphistophélès Shavleg Armasi

Valentin Johannes Wollrab

Wagner Johannes Stermann/Paul Sketris

Marguerite Noa Danon

Siebel Lucia Cervoni/Sylvia Rena Ziegler

Marthe Ks. Undine Dreißig

Opernchor des Theaters Magdeburg

Statisterie des Theaters Magdeburg

Magdeburgische Philharmonie

Vorstellungen

17. 9. 2016

19.30 Opernhaus / Bühne

2. 10. 2016

16.00 Opernhaus / Bühne

14. 10. 2016

19.30 Opernhaus / Bühne

31. 10. 2016

16.00 Opernhaus / Bühne

11. 11. 2016

19.30 Opernhaus / Bühne

27. 11. 2016

18.00 Opernhaus / Bühne

10. 12. 2016

19.30 Opernhaus / Bühne

21. 12. 2016

19.30 Opernhaus / Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche