Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CHARLEYS TANTE von Brandon Thomas, Theater UlmCHARLEYS TANTE von Brandon Thomas, Theater UlmCHARLEYS TANTE von...

CHARLEYS TANTE von Brandon Thomas, Theater Ulm

PREMIERE 14.01.2016, 20 Uhr, Großes Hau. -----

Jakob und Charley sind verknallt. Und weil man nicht auf ewig Student bleiben kann, sondern auch mal das Leben in Angriff nehmen muss, beschließen sie, ihren Angebeteten nun endlich einen Antrag zu machen.

Charleys Tante Lucia, eine millionenschwere Witwe, die seit Jahren in Brasilien weilt, hat just für diesen Tag ihren Besuch angekündigt – der perfekte Vorwand, Anna und Kitty zu einem gemeinsamen Frühstück einzuladen. Kaum ist alles geschickt eingefädelt, bricht aber schon das Chaos aus, denn Tante Lucia sagt ihren Besuch ab und nun muss irgendwoher eine Tante genommen werden. Freund Babbels, liebenswürdig, pfiffig, aber ein wenig tollpatschig, wird zwangsrekrutiert und muss nun in High Heels und Abendrobe die Dame von Welt geben. Als auch noch Jakobs Vater Ferdinand von Gerstenberg und der Onkel der beiden Mädchen Klaus Dieter Speckmann zu der Truppe stoßen, ist die Verwirrung perfekt.

 

Der Komödienklassiker CHARLEYS TANTE wurde nicht zuletzt durch die Verfilmungen mit Heinz Rühmann und Peter Alexander bekannt. Das Stück bietet schlicht das reine Vergnügen: Absurde Charaktere stolpern von einer verwickelten Situation in die nächste. Slapstick und britischer Humor würzen den Schwank, bis am Ende die wahre Liebe siegt.

 

Bühnenfassung von Murat Yeginer

 

INSZENIERUNG Murat Yeginer

BÜHNE & KOSTÜME Britta Lammers

 

MIT

Gunther Nickles (Fritz Babbels), Wilhelm Schlotterer (Charley Wallmann), Walter von Have (Ferdinand von Gerstenberg), Jörg-Heinrich Benthien (Jakob von Gerstenberg), Maximilian Wigger-Suttner (Klaus Dieter Speckmann), Aglaja Stadelmann (Anna Speckmann), Tini Prüfert (Kitty), Christel Mayr (Donna Lucia d’Alvadorez), Dan Glazer (Gustav Weber)

 

So, 17. Jan. 2016 - 19:00

 

Sa, 23. Jan. 2016 - 19:00

 

Do, 28. Jan. 2016 - 20:00

 

Mi, 03. Feb. 2016 - 20:00

 

Fr, 05. Feb. 2016 - 20:00

 

Di, 09. Feb. 2016 - 20:00

 

Fr, 19. Feb. 2016 - 20:00

 

So, 21. Feb. 2016 - 14:00

 

Fr, 26. Feb. 2016 - 20:00

 

Sa, 05. Mär. 2016 - 19:00

 

Sa, 19. Mär. 2016 - 19:00

 

Mi, 23. Mär. 2016 - 20:00

 

So, 10. Apr. 2016 - 14:00

 

So, 24. Apr. 2016 - 19:00

 

So, 08. Mai. 2016 - 19:00

 

Fr, 13. Mai. 2016 - 20:00

 

Fr, 03. Jun. 2016 - 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑