Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tour de Farce" von Philip LaZebnik und Kingsley Day auf der Vaganten Bühne Berlin"Tour de Farce" von Philip LaZebnik und Kingsley Day auf der Vaganten Bühne..."Tour de Farce" von...

"Tour de Farce" von Philip LaZebnik und Kingsley Day auf der Vaganten Bühne Berlin

Premiere am 6. Dezember 2016 um 20:00 Uhr. -----

Fünf Männer und fünf Frauen durchleben in neunzig Minuten in einem Hotelzimmer die Höhen und Tiefen des Lebens mit allem, was Karriere und Zweierbeziehungen so am Laufen hält. Das Spiel beginnt mit Schriftsteller Herb, der gerade seinen Ratgeber „Ehe währt für immer“ der Presse vorstellt, und seiner cholerischen Frau Rebecca, die sich nach ihrer Jugendliebe verzehrt.

Die tritt wenig später in Gestalt eines versoffenen Politikers auf. Der wiederum, im falschen Zimmer gelandet, wollte gerade ein blondes Luder vernaschen. Dumm, dass der Wandschrank schon besetzt ist: da versteckt sich nämlich die Klatschreporterin, bedrängt von einem Kameraassistenten, der mal mit Ingmar Bergmann zusammengearbeitet hat. Dazwischen mischen noch andere mit, wie der neurotische Page und ein diebisches Zimmermädchen.

Der turbulente Komödienspaß rast in atemberaubendem Tempo und fliegendem Rollenwechsel von einem zum nächsten absurden Höhepunkt. Das Besondere: alle Männer werden von einem Darsteller, alle Frauen von einer Darstellerin gespielt. Inszenieren wird den flotten Zweier der Schauspieler und Regisseur Andreas Schmidt.

Deutsch von Daniel Call

Es spielen: Cornelia Schönwald und Jörg Zuch

Regie: Andreas Schmidt

Co-Regie: Andrea Katzenberger

Regieassistenz: Lena Mendelson

Hospitanz: Daniel Goodman

Ausstattung: Olga Lunow

"Tour de Farce - Song"

gesungen von der a cappella Band noisy (www.noisy.berlin)

Text: Andrea Katzenberger

Musik: Lena Mendelson

Weitere Spieltermine

07.12. 20:00 Uhr

08.12. 20:00 Uhr

09.12. 20:00 Uhr

10.12. 20:00 Uhr

30.12. 20:00 Uhr

31.12. 20:00 Uhr

05.01. 20:00 Uhr

06.01. 20:00 Uhr

07.01. 20:00 Uhr

19.01. 20:00 Uhr

20.01. 20:00 Uhr

21.01. 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche