Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tour de Farce" von Philip LaZebnik und Kingsley Day auf der Vaganten Bühne Berlin"Tour de Farce" von Philip LaZebnik und Kingsley Day auf der Vaganten Bühne..."Tour de Farce" von...

"Tour de Farce" von Philip LaZebnik und Kingsley Day auf der Vaganten Bühne Berlin

Premiere am 6. Dezember 2016 um 20:00 Uhr. -----

Fünf Männer und fünf Frauen durchleben in neunzig Minuten in einem Hotelzimmer die Höhen und Tiefen des Lebens mit allem, was Karriere und Zweierbeziehungen so am Laufen hält. Das Spiel beginnt mit Schriftsteller Herb, der gerade seinen Ratgeber „Ehe währt für immer“ der Presse vorstellt, und seiner cholerischen Frau Rebecca, die sich nach ihrer Jugendliebe verzehrt.

Die tritt wenig später in Gestalt eines versoffenen Politikers auf. Der wiederum, im falschen Zimmer gelandet, wollte gerade ein blondes Luder vernaschen. Dumm, dass der Wandschrank schon besetzt ist: da versteckt sich nämlich die Klatschreporterin, bedrängt von einem Kameraassistenten, der mal mit Ingmar Bergmann zusammengearbeitet hat. Dazwischen mischen noch andere mit, wie der neurotische Page und ein diebisches Zimmermädchen.

 

Der turbulente Komödienspaß rast in atemberaubendem Tempo und fliegendem Rollenwechsel von einem zum nächsten absurden Höhepunkt. Das Besondere: alle Männer werden von einem Darsteller, alle Frauen von einer Darstellerin gespielt. Inszenieren wird den flotten Zweier der Schauspieler und Regisseur Andreas Schmidt.

 

Deutsch von Daniel Call

 

Es spielen: Cornelia Schönwald und Jörg Zuch

 

Regie: Andreas Schmidt

Co-Regie: Andrea Katzenberger

Regieassistenz: Lena Mendelson

Hospitanz: Daniel Goodman

Ausstattung: Olga Lunow

 

"Tour de Farce - Song"

gesungen von der a cappella Band noisy (www.noisy.berlin)

Text: Andrea Katzenberger

Musik: Lena Mendelson

 

 

Weitere Spieltermine

 

07.12. 20:00 Uhr

08.12. 20:00 Uhr

09.12. 20:00 Uhr

10.12. 20:00 Uhr

30.12. 20:00 Uhr

31.12. 20:00 Uhr

05.01. 20:00 Uhr

06.01. 20:00 Uhr

07.01. 20:00 Uhr

19.01. 20:00 Uhr

20.01. 20:00 Uhr

21.01. 20:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑