Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust (Margarete)" von Charles Gounod im Oldenburgischen Staatstheater"Faust (Margarete)" von Charles Gounod im Oldenburgischen Staatstheater"Faust (Margarete)" von...

"Faust (Margarete)" von Charles Gounod im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: So 7. März, 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Goethe beschäftigte sich fast sein ganzes Leben mit der Bearbeitung des mittelalterlichen Fauststoffs. Bei ihm wurde der Mythos des Menschen, der sich über Gottes Allmacht erhebt, zur Geschichte des lebensüberdrüssigen Gelehrten, der seine Seele dem Teufel für einen einzigen Moment innerer Zufriedenheit verkauft.

Diesem Seelenfrieden ist Faust zu keinem Augenblick näher als in der Liebe zu einer jungen Frau: Gretchen. Und eben diese Figur war es, die den französischen Komponisten Charles Gounod so sehr faszinierte, dass er seinerseits den Goetheschen Faust zu einer Oper verarbeitete.

 

Entstanden ist so eine hochromantische Adaption des Stoffes, in deren Vertonung Gounod Passagen des weltberühmten Werks einfügte, so auch Gretchens berührendes Lied am Spinnrad. Auf typisch französische Weise berührt diese Oper in ihrer Gefühlsbetontheit mit hinreißenden Melodien und großartigen Gesangspartien.

 

Charles Gounods 1859 uraufgeführtes Werk war von Anfang an ein Publikumsrenner. In Frankreich und besonders im englischsprachigen Ausland erfreute sich Faust (Margarethe) großer Beliebtheit. In Oldenburg ist die Oper in der Inszenierung von Elisabeth Stöppler zu erleben, die bereits Orphée et Eurydice sowie La traviata und Werther auf die Bühne des Staatstheaters brachte.

 

Oper in vier Akten von Charles Gounod (1859)

Text nach Johann Wolfgang von Goethe von Jules Barbier und Michel Carré

- in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln –

 

Musikalische Leitung: Thomas Dorsch;

Inszenierung: Elisabeth Stöppler;

Bühne: Rebecca Ringst,

Kostüme: Ingo Krügler;

Chorleitung: Thomas Bönisch;

Dramaturgie: Johanna Wall

 

Mit: Mareke Freudenberg, Annekatrin Kupke, Barbara Schmidt-Gaden;

Derrick Ballard/Andrey Valiguras, Paul Brady, Henry Kiichli, Daniel Ohlmann

 

Premiere: So 7. März, 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Kartentelefon: 0441.2225-111 | Online-Tickets unter www.staatstheater.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑