Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust (Margarete)" von Charles Gounod im Oldenburgischen Staatstheater"Faust (Margarete)" von Charles Gounod im Oldenburgischen Staatstheater"Faust (Margarete)" von...

"Faust (Margarete)" von Charles Gounod im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: So 7. März, 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Goethe beschäftigte sich fast sein ganzes Leben mit der Bearbeitung des mittelalterlichen Fauststoffs. Bei ihm wurde der Mythos des Menschen, der sich über Gottes Allmacht erhebt, zur Geschichte des lebensüberdrüssigen Gelehrten, der seine Seele dem Teufel für einen einzigen Moment innerer Zufriedenheit verkauft.

Diesem Seelenfrieden ist Faust zu keinem Augenblick näher als in der Liebe zu einer jungen Frau: Gretchen. Und eben diese Figur war es, die den französischen Komponisten Charles Gounod so sehr faszinierte, dass er seinerseits den Goetheschen Faust zu einer Oper verarbeitete.

 

Entstanden ist so eine hochromantische Adaption des Stoffes, in deren Vertonung Gounod Passagen des weltberühmten Werks einfügte, so auch Gretchens berührendes Lied am Spinnrad. Auf typisch französische Weise berührt diese Oper in ihrer Gefühlsbetontheit mit hinreißenden Melodien und großartigen Gesangspartien.

 

Charles Gounods 1859 uraufgeführtes Werk war von Anfang an ein Publikumsrenner. In Frankreich und besonders im englischsprachigen Ausland erfreute sich Faust (Margarethe) großer Beliebtheit. In Oldenburg ist die Oper in der Inszenierung von Elisabeth Stöppler zu erleben, die bereits Orphée et Eurydice sowie La traviata und Werther auf die Bühne des Staatstheaters brachte.

 

Oper in vier Akten von Charles Gounod (1859)

Text nach Johann Wolfgang von Goethe von Jules Barbier und Michel Carré

- in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln –

 

Musikalische Leitung: Thomas Dorsch;

Inszenierung: Elisabeth Stöppler;

Bühne: Rebecca Ringst,

Kostüme: Ingo Krügler;

Chorleitung: Thomas Bönisch;

Dramaturgie: Johanna Wall

 

Mit: Mareke Freudenberg, Annekatrin Kupke, Barbara Schmidt-Gaden;

Derrick Ballard/Andrey Valiguras, Paul Brady, Henry Kiichli, Daniel Ohlmann

 

Premiere: So 7. März, 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Kartentelefon: 0441.2225-111 | Online-Tickets unter www.staatstheater.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑