Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FALSTAFF von GIUSEPPE VERDI im Theter BielefeldFALSTAFF von GIUSEPPE VERDI im Theter BielefeldFALSTAFF von GIUSEPPE...

FALSTAFF von GIUSEPPE VERDI im Theter Bielefeld

Premiere: 04.10., 18:00 Uhr, Stadttheater

 

Eine der faszinierendsten Figuren der Weltliteratur hat Verdi in seiner letzten Oper ins Visier genommen: Sir John Falstaff, jenen abgetakelten Ritter, der bei Shakespeare sein Unwesen treibt.

 

Dick, versoffen, pleite und lüstern: Es gibt wahrlich nicht viel Gutes über ihn zu berichten. Und doch schließt ihn jeder irgendwie ins Herz, vor allem dank seines bezwingenden Humors, der – so Dr. Freud – »aus der Überlegenheit seines Ichs hervorgeht, dem weder seine leiblichen noch seine moralischen Defekte die Heiterkeit und Sicherheit rauben können«. Kein Wunder, dass sich Verdi auf seine alten Tage von dieser Figur entzünden ließ und eine Oper geschrieben hat, die bei aller Weisheit und Perfektion nur so sprüht vor jugendlicher Erfindungskraft. Falstaff braucht Geld und hat Lust auf ein Abenteuer.

 

Er schmeichelt sich in die Gunst der vermögenden Bürgersfrauen Alice Ford und Meg Page. Doch die beiden durchschauen die List und beschließen ihrerseits, dem alten Lebemann eins auszuwischen ... Verdi und sein Librettist Boito haben aus diesem Plot eine szenisch-musikalische Wundertüte geschaffen, äußerst präzise komponiert, randvoll mit allen erdenklichen Spielarten des Theaters und gesegnet mit einem geheimnisvollen Gleichmaß von Heiterkeit und Melancholie. »Wie traurig ist diese Komödie«, sagte die Sängerin Eleonore Duse. Wie wahr – ist doch das Lachen in Falstaff die Reaktion auf eine schwerwiegende Erkenntnis: »Die ganze Welt ist eine Posse«.

 

Commedia lirica in drei Akten // Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeare // In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten

 

Musikalische Leitung Peter Kuhn

Inszenierung Nicholas Broadhurst

Bühne und Kostüme Timo Dentler, Okarina Peter

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Uwe Sommer

 

Mit Brian Bannatyne-Scott, Cornelie Isenbürger, Marie-Helen Joël, Torben Jürgens, Melanie Kreuter, Eric Laporte, Vladimir Lortkipanidze, Alexander Marco-Buhrmester, Lassi Partanen, Rebecca Raffell; Bielefelder Opernchor, Bielefelder Philharmoniker

 

Weitere Termine im Oktober: 11.10., 20.10., 31.10.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑