Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fahrenheit 451" von Ray Bradbury im Theater und Orchester Heidelberg"Fahrenheit 451" von Ray Bradbury im Theater und Orchester Heidelberg"Fahrenheit 451" von...

"Fahrenheit 451" von Ray Bradbury im Theater und Orchester Heidelberg

Premiere Sa 10.10.2015, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal. -----

Eine hochtechnisierte Gesellschaft, in der Bücher, Literatur und Philosophie keine Rolle spielen – ihre Lektüre unter Strafe verboten ist: Großbildleinwände füttern die Menschen mit den »richtigen« Inhalten, und wenn doch einmal ein überkommener Bücherfreund aus der alten Zeit dingfest gemacht wird, sorgt die Feuerwehr dafür, dass keine Buchseite mehr übrig bleibt.

Hauptfigur Guy Montag ist ein solcher Feuerwehrmann, dessen tägliche Aufgabe im Kampf gegen die aufrührerischen Bücher allein auf das Legen von Feuer ausgerichtet ist. Dass die Feuerwehr einst dazu da war, Brände zu löschen, kann sich kaum einer mehr vorstellen. Die Begegnung mit dem Teenager Clarisse und die Überdosis seiner Frau mit Schlaf- und Beruhigungstabletten, durch die sie beinahe ums Leben kommt, lassen Fragen in Guy wachsen, die ihm das System nicht beantworten kann. Was macht die Menschen wirklich glücklich? Und warum sind Bücher überhaupt gefährlich? Gibt es ein Denken neben der vorgegebenen Linie der Regierung? Und warum berichten die Staatsmedien nichts über den Krieg, in den das Land gerade zieht?

 

Der ungarische Regisseur Viktor Bodó, dessen erste Arbeit in Heidelberg, König Ubu, für den Theaterpreis DER FAUST nominiert war, bringt zum zweiten Mal deutsche und ungarische Schauspieler gemeinsam auf die Bühne und wirft mit seiner außergewöhnlichen Theaterästhetik einen neuen Blick auf den Klassiker der dystopischen Literatur.

 

Aus dem Englischen von Ulrich Fischer

 

Regie Viktor Bodó

Bühne Juli Balázs

Kostüme Fruzsina Nagy

Video András Juhasz

Musik Klaus von Heydenaber

Sounddesign Gábor Keresztes

Dramaturgie und Übersetzung Anna Veress

Dramaturgie Sonja Winkel

 

Guy Montag Steffen Gangloff

Hauptmann Beatty Hans Fleischmann

Black Dominik Lindhorst

Henley Pál Kárpáti

Holden Károly Hajduk

Frau Norfry Duffpunkt Nóra Rainer-Micsinyei

Faber Olaf Weißenberg

Clarisse Lisa Förster

Mrs. Hudson Christina Rubruck

Mildred, Montags Frau Zita Téby

Helen Nóra Rainer-Micsinyei

Alice Pál Kárpáti

Caroll Károly Hajduk

 

TV-Familie Christina Rubruck | Olaf Weißenberg | Dominik Lindhorst | Nóra Rainer-Micsinyei | Pál Kárpáti | Károly Hajduk

 

Weitere Termine

Mo 12.10.2015, 19.30 Uhr

Fr 30.10.2015, 19.30 Uhr

Sa 31.10.2015, 19.30 Uhr

Mi 25.11.2015, 19.30 Uhr

Do 26.11.2015, 19.30 Uhr

Di 15.12.2015, 19.30 Uhr

Mi 16.12.2015, 19.30 Uhr

Do 14.01.2016, 19.30 Uhr

Fr 15.01.2016, 19.30 Uhr

Sa 06.02.2016, 19.30 Uhr

Do 25.02.2016, 19.30 Uhr

Fr 26.02.2016, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑