Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung: »Sturmhöhe« (Wuthering Heights), Oper in vier Akten von Bernard Herrmann, Staatstheater BraunschweigEuropäische Erstaufführung: »Sturmhöhe« (Wuthering Heights), Oper in vier...Europäische...

Europäische Erstaufführung: »Sturmhöhe« (Wuthering Heights), Oper in vier Akten von Bernard Herrmann, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 11. April 2015 | 19.30 Uhr I Großes Haus I Liveübertragung auf Deutschlandradio Kultur. -----

Emily Brontës 1847 erschienener Roman »Wuthering Heights« gilt als eines der bedeutendsten literarischen Werke der frühviktorianischen Epoche. In der Romanvorlage ebenso wie in der Oper wird die Liebe in ihren dunkelsten Ausprägungen beschrieben: ein Konglomerat aus Hass, Manipulation, Erniedrigung, Verletzungen und Selbstverletzungen.

Mit »Sturmhöhe« trifft die Welt der Oper auf Hollywood: Komponist Bernard Herrmann ist berühmt für seine Filmmusiken zu Hitchcock-Klassikern wie »Psycho«, »Vertigo« und »Die Vögel« und schuf die Soundtracks für cineastische Meisterwerke wie François Truffauts »Fahrenheit 451« oder Martin Scorseses »Taxi Driver«. Mit »Sturmhöhe« hat er seine einzige Oper vorgelegt. Die spätromantische Musik des Werks schließt an die italienische Oper des ausgehenden 19. Jahrhunderts an und lässt zugleich eine aufregend eigene Tonsprache erkennen.

 

Herrmann hatte sich bereits in den 1940er Jahren des Brontë-Romans angenommen, um ihn zu einer Oper umzuarbeiten. Doch eine geplante Uraufführung scheiterte zunächst und das 1951 vollendete Werk blieb über Jahrzehnte in der Schublade verschwunden – nicht zuletzt, weil sich Herrmann jeglicher Bearbeitung widersetzte. Erst nach seinem Tod gelangte »Sturmhöhe« 1982 in Portland / USA erstmals auf die Bühne – mit überwältigendem Erfolg.

 

Oper in vier Akten von Bernard Herrmann

Text von Lucille Fletcher nach dem gleichnamigen Roman von Emily Brontë

 

Musikalische Leitung Enrico Delamboye

Inszenierung Philipp Kochheim

Bühne Thomas Gruber

Kostüme Gabriele Jaenecke

Dramaturgie Christian Steinbock

 

Mit Rossen Krastev, Solen Mainguené, Oleksandr Pushniak, Anne Schuldt, Matthias Stier, Milda Tubelytė, Orhan Yildiz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑