Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUGEN UND EUGEN von Matthias Breitenbach und Leopold von Verschuer - Theater Rampe StuttgartEUGEN UND EUGEN von Matthias Breitenbach und Leopold von Verschuer - Theater...EUGEN UND EUGEN von...

EUGEN UND EUGEN von Matthias Breitenbach und Leopold von Verschuer - Theater Rampe Stuttgart

Premiere: 19. Dezember 2015 20:00. -----

EUGEN UND EUGEN, ein Zwillingsbrüderpaar, 1932 geboren, getrennt im Alter von elf Jahren – begegnen sich 2016 in einem verlassenen Fernsehstudio wieder. Scheinbar nur halb gealtert stellen sich zwei, die immer auf der Suche nach der fehlenden Hälfte waren, den Fragen, die sie auf den Karteikarten des flüchtigen Moderators finden.

Scheinbar nur halb gealtert stellen sich zwei, die immer auf der Suche nach der fehlenden Hälfte waren, den Fragen, die sie auf den Karteikarten des geflohenen Moderators finden. Zwei lebenslänglich Unfertige erzählen Geschichte durch ihre überbordenden Geschichten: Kindheit in einem hessischen Dorf, in dem sie die Grundschule abwechselnd besuchten, um sich als nur einer auszugeben; getrennte Irrfahrten durch die Nachkriegszeiten; Berlin, Namibia, Tibet, Göttingen, Paris und Prag 1968, Rheinland und Elsass, Zürich 1982, Berlin 1989, brennende Zwillingstürme 2001, abstürzende Politiker, das Land im finanziellen Desaster. „Das Weiche, das Unfertige“ in den offenen Blicken und Körpern zweier Unvorein-genommener wirkt destabilisierend auf alles Feststehende, in Momenten historischer Transformation wird es absichtslos zum Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Kein jüngstes Gericht, sondern gerade das Ungerichtete ihres marginalen Daseins ist der Skandal, der hier Geschichte macht.

Matthias Breitenbach und Leopold von Verschuer sind immer wieder als Theater-Zwillinge in Erscheinung getreten: erstmals 1997 im Deutschlandprojekt „De Utschl And – Kommune 97“ von Gabriella Bußacker bei den Berliner Festwochen, 2002 in Thorsten Lensings legendärer Inszenierung „Sweeney Agonistes“ von T.S. Eliot in den Berliner Sophiensælen und beim Impulse-Festival, aber auch 2015 als Komikerpaar in Shakespeares „Sturm“ in der Inszenierung von Thomas Krupa am Schauspiel Essen. Mit dem aktuellen Projekt gehen sie jetzt ihrer Zwillingshaftigkeit auf den Grund.

Breitenbach Produktion in Kooperation mit Theater Rampe und Theaterdiscouter

Von und mit Matthias Breitenbach und Leopold von Verschuer

Bühne Sonja Füsti

Musik Anja Füsti

Video Phillip Hohenwarter

Dramaturgie Anna-Elisabeth Frick

Assistenz Fabiola Kuonen

EUGEN UND EUGEN wird gefördert vom Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg, vom Fonds Darstellende Künste, vom Kulturamt Stuttgart und vom Land Baden-Württemberg

Termine:

2015: Sa 19.12. | So 20.12. | Di 22.12. | Mi 23.12.

2016: Sa 17.02. | So 18.02. | Di 19.02. | Mi 20.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche