Das Image Europas soll aufpoliert und die EU des 21. Jahrhunderts mit einem angemessenen Werk gefeiert werden! Die Dichter, Komponisten, Installationskünstler und Performer liefern sich vor einem zunehmend verzweifelten Auditorium einen Wettstreit von (so hofft man) historischer Bedeutung.
Als die Eigenheiten der Künstler in das verzwickte und komplizierte Räderwerk der Eurokratie geraten und die internationale Sprachverwirrung droht Überhand zu nehmen, beginnt das gesamte Unternehmen, aus dem Ruder zu laufen. Und nicht nur der Versuch, Beethovens neunte Synphonie neu zu vertonen, macht deutlich: Das Problem ist einfach, die Lösung aber äußerst kompliziert ...
Mit einer Mischung aus scharfer Beobachtungsgabe und absurder Komik macht sich Lescot auf die höchst unterhaltsame Suche nach der Utopie Europa.
David Lescot (Jahrgang 1971) ist einer der gefragtesten Theaterautoren Frankreichs und schon die Uraufführung PLEITE - ANFANG UND ENDE an der Landesbühne hatte im Herbst 2006 einen beachtlichen Erfolg. Dieses Stück wurde kurze Zeit später sowohl in Edinburgh als auch in Paris aufgeführt. Zur Zeit inszeniert Lescot in Buenos Aires.
Lescots neuestes Werk ES LEBE EUROPA! hatte im September 2007 seine Uraufführung in der europäischen Kulturhaupstadt Luxemburg und wird in Wilhelmshaven als Deutschsprachige Erstaufführung zu sehen sein. ES LEBE EUROPA! ist eine rasante musikalische Revue über den Versuch, die 23 europäischen Amtssprachen unter einen Hut zu bekommen.
Regie: Olaf Strieb
Ausstattung: Frank Albert
Dramaturgie: Marc-Oliver Krampe
Regieassistenz: Jens Heuwinkel
mit: Heike Clauss (Norma Gette) / Kathrin Ost (Albine Degryse) / Sara Spennemann (Juliette N.) / Aom Flury (Gerard-Denis Pelletier) / Thomas Hary (Jean Moire) / Fabian Monasterios (Calisto Quim) / Agnes Regula (Janka Stupakova) / Johannes Simons (Musiker 1) / Claudia Friebel (Musiker 2) / Ireneusz Rosinski (Musiker 3 / Pole)
Weitere Termine in Wilhelmshaven:
Di., 23.09.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven
Sa., 27.09.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven
Mi., 01.10.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven
Fr., 10.10.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven
Weitere Termine im Spielgebiet:
Di., 16.09.2008 / 19.30 Uhr / Kurtheater Norderney
Do., 18.09.2008 / 20.00 Uhr / Aula Brandenburger Str. Wittmund
Fr., 19.09.2008 / 19.30 Uhr / Realschule Rheiderland Weener
Mi., 24.09.2008 / 19.30 Uhr / Stadtthalle Aurich
Fr., 26.09.2008 / 20.00 Uhr / Theater am Dannhalm Jever
Di., 30.09.2008 / 19.30 Uhr / Emsaula Leer
Di., 07.10.2008 / 19.30 Uhr / Theodor-Thomas-Halle Esens
Do., 09.10.2008 / 20.00 Uhr / Realschule Norden