Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erste Ballettwoche des Semperoper Ballett in Dresden Erste Ballettwoche des Semperoper Ballett in Dresden Erste Ballettwoche des...

Erste Ballettwoche des Semperoper Ballett in Dresden

vom 22. September bis zum 1. Oktober 2011. -----

Im sechsten Jahr der Arbeit von Ballettdirektor Aaron S. Watkin an der Semperoper präsentiert das Semperoper Ballett ab 22. September erstmals eine Ballettwoche – eine Leistungsschau mit Vorträgen, Podiumsgespräch und Werken aus dem Repertoire.

Festlicher Abschluss der Ballettwoche ist die große Dresdner Ballettgala am 1. Oktober, in der die Company ihre Stars von heute und morgen vorstellt. International renommierte Gäste wie Polina Semionova, Dmitry Semionov und Otto Bubeníček werden dem Abend weitere tänzerische Glanzpunkte verleihen.

Als Auftakt zur Ballettwoche zeigt das Semperoper Ballett am 16. und 22. September auch den Abend »Zaubernächte«, die Neueinstudierung dreier seiner erfolgreichsten zeitgenössischen Choreografien: Mats Eks hochemotionale Szenenfolge »Sie war schwarz«, die in der vergangenen Spielzeit im Rahmen von »Drei Farben Grün« vom Publikum gefeiert wurde, Pascal Touzeaus tänzerisches Puzzle »No Thumb« sowie Jacopo Godanis federleicht getanztes »Spazio-Tempo«, eine Choreografie, die in der Spielzeit 2009/10 an der Semperoper uraufgeführt wurde.

Die Ballettwoche wird außerdem von der Ausstellung »William Forsythe – Ein Versuch der TanzSPURENsicherung« begleitet, die die Archivierbarkeit von Tanz zum Thema hat. Sie ist im Opernkeller bis zum 15. Dezember zu sehen.

Programm der Ballettwoche vom 22. September bis zum 1. Oktober:

Zaubernächte

Donnerstag, 22. September 2011, 19 Uhr

Tanz im Spiegel – Ulrike Hessler und Aaron S. Watkin im Gespräch

Ballettsaal – Freitag, 23. September 2011, 19 Uhr

Öffentliche Probe im Ballettsaal

Samstag, 24. September 2011, 10 Uhr

Schwanensee

Sonntag, 25. September 2011, 14 Uhr & 19 Uhr

Ballett hautnah – Eine Stunde rund um den klassischen Tanz mit der Autorin und Journalistin Dorion Weickmann

Ballettsaal – Montag, 26. September 2011, 19 Uhr

Gestatten, Monsieur Petipa!

Für unsere Nachwuchsfans von 6–10 Jahren

Kleiner Ballettsaal – Dienstag, 27. September 2011, 9 Uhr & 10.15 Uhr

Der Freundeskreis Ballett stellt sich vor

Mittwoch, 28. September 2011

Juwelen

Donnerstag, 29. September 2011, 19.30 Uhr

Dresdner Ballettgala

Samstag, 1. Oktober 2011, 19 Uhr (und am 14. Oktober 2011, 20 Uhr mit Daria Pavlenko)

Mit Choreografien von Balanchine, Bubeníček, Celis, Dawson, Ek, Forsythe, Godani, Lopez Ochoa, Petipa und Watkin.

Karten sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T 0351 4911 705) oder online (semperoper.de) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche