Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erste Ballettwoche des Semperoper Ballett in Dresden Erste Ballettwoche des Semperoper Ballett in Dresden Erste Ballettwoche des...

Erste Ballettwoche des Semperoper Ballett in Dresden

vom 22. September bis zum 1. Oktober 2011. -----

Im sechsten Jahr der Arbeit von Ballettdirektor Aaron S. Watkin an der Semperoper präsentiert das Semperoper Ballett ab 22. September erstmals eine Ballettwoche – eine Leistungsschau mit Vorträgen, Podiumsgespräch und Werken aus dem Repertoire.

Festlicher Abschluss der Ballettwoche ist die große Dresdner Ballettgala am 1. Oktober, in der die Company ihre Stars von heute und morgen vorstellt. International renommierte Gäste wie Polina Semionova, Dmitry Semionov und Otto Bubeníček werden dem Abend weitere tänzerische Glanzpunkte verleihen.

 

Als Auftakt zur Ballettwoche zeigt das Semperoper Ballett am 16. und 22. September auch den Abend »Zaubernächte«, die Neueinstudierung dreier seiner erfolgreichsten zeitgenössischen Choreografien: Mats Eks hochemotionale Szenenfolge »Sie war schwarz«, die in der vergangenen Spielzeit im Rahmen von »Drei Farben Grün« vom Publikum gefeiert wurde, Pascal Touzeaus tänzerisches Puzzle »No Thumb« sowie Jacopo Godanis federleicht getanztes »Spazio-Tempo«, eine Choreografie, die in der Spielzeit 2009/10 an der Semperoper uraufgeführt wurde.

 

Die Ballettwoche wird außerdem von der Ausstellung »William Forsythe – Ein Versuch der TanzSPURENsicherung« begleitet, die die Archivierbarkeit von Tanz zum Thema hat. Sie ist im Opernkeller bis zum 15. Dezember zu sehen.

 

Programm der Ballettwoche vom 22. September bis zum 1. Oktober:

 

Zaubernächte

Donnerstag, 22. September 2011, 19 Uhr

 

Tanz im Spiegel – Ulrike Hessler und Aaron S. Watkin im Gespräch

Ballettsaal – Freitag, 23. September 2011, 19 Uhr

 

Öffentliche Probe im Ballettsaal

Samstag, 24. September 2011, 10 Uhr

 

Schwanensee

Sonntag, 25. September 2011, 14 Uhr & 19 Uhr

 

Ballett hautnah – Eine Stunde rund um den klassischen Tanz mit der Autorin und Journalistin Dorion Weickmann

Ballettsaal – Montag, 26. September 2011, 19 Uhr

 

Gestatten, Monsieur Petipa!

Für unsere Nachwuchsfans von 6–10 Jahren

Kleiner Ballettsaal – Dienstag, 27. September 2011, 9 Uhr & 10.15 Uhr

 

Der Freundeskreis Ballett stellt sich vor

Mittwoch, 28. September 2011

 

Juwelen

Donnerstag, 29. September 2011, 19.30 Uhr

 

Dresdner Ballettgala

Samstag, 1. Oktober 2011, 19 Uhr (und am 14. Oktober 2011, 20 Uhr mit Daria Pavlenko)

Mit Choreografien von Balanchine, Bubeníček, Celis, Dawson, Ek, Forsythe, Godani, Lopez Ochoa, Petipa und Watkin.

 

Karten sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T 0351 4911 705) oder online (semperoper.de) erhältlich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑