Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eric Solén beendet 2010 seine Tätigkeit in Gera und AltenburgEric Solén beendet 2010 seine Tätigkeit in Gera und AltenburgEric Solén beendet 2010...

Eric Solén beendet 2010 seine Tätigkeit in Gera und Altenburg

Der Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera Eric Solén wird seinen im Juli 2010 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. „Die Zeit mit dem Philharmonischen Orchester war und ist für mich eine unglaubliche Bereicherung. Andererseits habe ich in den letzten Jahren auch viele interessante Angebote ausgeschlagen, weil sie nicht mit meinem Amt als Generalmusikdirektor vereinbar waren.“

Er wolle sich zukünftig nun verstärkt wieder einer freiberuflichen Tätigkeit widmen. Außerdem seien für den Ehemann und Vater zweier Kinder auch private Gründe ausschlaggebend für seine Entscheidung gewesen.

 

Eric Solén hatte sein Amt zu Beginn der Spielzeit 2005/2006 angetreten. Repertoire-Schwerpunkte setzte er vor allem bei den Werken von Igor Strawinsky, Gustav Mahler, Dmitri Schostakowitsch und skandinavischen Komponisten. Unter seiner Leitung entstanden außerdem zahlreiche CD-Aufnahmen und Rundfunkmitschnitte mit dem Philharmonischen Orchester.

 

Vor seiner Amtszeit bei Theater&Philharmonie Thüringen war der schwedische Dirigent 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Oldenburgischen Staatstheater. Der 39-Jährige arbeitete mit allen bedeutenden Orchestern seines Heimatlandes zusammen, gastierte bei namhaften europäischen Orchestern, ist Preisträger zahlreicher internationaler Dirigierwettbewerbe und wurde zwei Mal mit einem Stipendium der Schwedischen Königlichen Musikalischen Akademie ausgezeichnet.

 

Als Sohn zweier Opernsänger studierte Eric Solén zunächst Gesang und Klavier am New Orleans Centre for Creative Arts. Später setzte er seine Klavierstudien an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm fort. Hier begann er auch mit dem Dirigierstudium. Er besuchte Meisterkurse bei Jorma Panula, Leif Segerstam, Okko Kamu sowie Bruno Rigacci und erfuhr wesentliche künstlerische Impulse bei James Levine während der Produktionen von Verdis „La forza del destino“ an der New Yorker Metropolitan Opera und Wagners „Ring des Nibelungen“ in Bayreuth.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑