Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eric Gauthier erhält Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg Eric Gauthier erhält Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg Eric Gauthier erhält...

Eric Gauthier erhält Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Im Rittersaal von Schloss Mannheim empfing der Choreograph, Tänzer und Musiker am gestrigen 25. April 2015 den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg aus der Hand von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Gauthier, der Leiter von Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart, wurde nicht nur für die glänzenden künstlerischen Leistungen seiner Kompanie geehrt, sondern auch für sein vielfältiges soziales Engagement.

So bringt er mit seinem Gauthier Dance Mobil den Tanz in Altersheime, Krankenhäuser oder Jugendzentren – zu Menschen also, die nicht selbst ins Theater kommen können. Außerdem engagiert er sich als Kuratoriumsmitglied der Alzheimer Stiftung Baden-Württemberg und mit seiner jährlichen Benefiz-Tanzgala für die Belange der Kranken und ihrer Familien.

 

Der „Landesorden“ ist die höchste Ehre, die der Südweststaat zu vergeben hat. Entsprechend exklusiv ist er definiert. Die Zahl der Ordensträger ist auf 1.000 lebende Personen begrenzt. Unter den Ausgezeichneten finden sich so prominente Persönlichkeiten wie Regisseur Roland Emmerich, Bundespräsident Roman Herzog, die Schauspielerin Nina Hoss, die Wimbledon-Siegerin Steffi Graf und auch der Leiter des Theaterhaus Stuttgart, Eric Gauthiers „Chef“ Werner Schretzmeier. Das Datum der alljährlichen Zeremonie orientiert sich am Gründungstag des Landes – eben dem 25. April.

 

Zur Person: Eric Gauthier

Künstlerischer Leiter Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart Innerhalb weniger Jahre ist Eric Gauthier der große Sprung gelungen: vom charismatischen Publikumsliebling des Stuttgarter Balletts zum international gefragten Choreographen und Künstlerischen Leiter seiner eigenen Truppe am Theaterhaus Stuttgart. Die erste Premiere SIX PACK im Januar 2008 war der Auftakt für außerordentlich erfolgreiche Jahre. Gauthier Dance präsentiert nicht nur Werke international renommierter Choreographen wie Mauro Bigonzetti, Jiří Kylián, Itzik Galili, Paul Lightfoot/Sol León, Hans van Manen, Alexander Ekman, Johan Inger und Christian Spuck, sondern auch Gauthiers eigene hochgelobte Stücke, darunter Ballet 101, M.M. und Orchestra of Wolves, für die Eric Gauthier 2011 mit dem Deutschen Tanzpreis Zukunft 2011 für Choreographie ausgezeichnet wurde.

 

Gauthiers Arbeit zeichnet sich durch originelle Ideen, Humor und Zugänglichkeit aus und macht Tanz zum Generationen übergreifenden Vergnügen ohne Schwellenangst. Mittlerweile haben renommierte Kompanien weltweit Stücke von Eric Gauthier in ihrem Repertoire – darunter das Staatsballett Berlin, das Sankt Petersburg Mariinski-Ballett, das Stuttgarter Ballett, das Scapino Ballet Rotterdam oder Het Nationale Ballet Amsterdam. Als Tänzer und Choreograph ist er von München bis Houston, Madrid und Seoul gefragt. In der Kritikerumfrage 2012/13 der Zeitschrift tanz wurde Eric Gauthier zwei Mal als Tänzer des Jahres genannt – für I Found A Fox, ein Solo von Marco Goecke.

 

Bei allem Erfolg gerät soziales Engagement nie zur Nebensache: Es ist das Herzensanliegen von Eric Gauthier, Sohn eines angesehenen kanadischen Alzheimer-Spezialisten, Tanz möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Das Ensemble gastiert mit dem Gauthier Dance Mobil unter anderem in Krankenhäusern, Altersheimen oder Jugendzentren und bringt den Tanz zu jenen Menschen, die selbst nicht ins Theater kommen können. Darüber hinaus präsentiert Eric Gauthier am Theaterhaus Stuttgart einmal jährlich seine Tanzgala zugunsten der Alzheimer-Forschung, um das gesellschaftliche Bewusstsein auf die weitgehend tabuisierte Demenzerkrankung zu lenken.

 

Mehr Informationen unter www.theaterhaus.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑