„Brüderchen, komm tanz mit mir!“ – „Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?“ – tanzende Geschwister, Tau- und Sandmännchen, Hexe und Eltern: ein Panoptikum aller Märchenvorstellung des 19. Jahrhunderts. Und dennoch: eine Geschichte voll Entbehrung, Hunger und dem Wunsch nach Überfluss mit einer klaren Moral: „Wenn die Not aufs höchste steigt, Gott der Herr die Hand uns reicht!“
Nach der 48 Jahre alten und zuletzt im Dezember 2012 gespielten Inszenierung von Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel bringt der britische Regisseur Richard Jones, der in München zuletzt Wagners Lohengrin und Offenbachs Les Contes d’Hoffmann inszeniert hat, Ende März seine Version der Märchenoper auf die Bühne.
Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht Dirigent Tomáš Hanus, der eine überarbeitete Orchesterversion von Humperdincks Partitur zur Aufführung bringt: Zum ersten Mal wird an der Bayerischen Staatsoper das vor einigen Jahren im Schott Verlag neu heraus gegebene Notenmaterial gespielt. Tomáš Hanus hat sich ausführlich mit den Forschungsergebnissen zu Humperdincks erfolgreichster Oper beschäftigt, um den Intentionen und Ansprüchen des Komponisten musikalisch möglichst nahe zu kommen, die er in intensiver Probenarbeit mit dem Bayerischen Staatsorchester erarbeitet.
In den beiden Titelpartien singen zwei junge Künstlerinnen, die durch das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper entdeckt wurden und nun das Ensemble des Hauses verstärken: Die Irin Tara Erraught, die durch ihr kurzfristiges Einspringen als Romeo in der Premiere von I Capuleti e i Montecchi international bekannt wurde, singt Hänsel. An ihrer Seite verkörpert Hanna-Elisabeth Müller die Rolle der Gretel. Tenor Rainer Trost gibt sein Rollendebüt als Knusperhexe.
Märchenoper in drei Bildern.
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Neuinszenierung
Musikalische Leitung Tomáš Hanus
Inszenierung Richard Jones
Bühne und Kostüme John Macfarlane
Neueinstudierung Benjamin Davis
Lichtkonzept Jennifer Tipton
Licht Michael Bauer
Choreographie Linda Dobell
Einstudierung Choreographie Anjali Mehra
Einstudierung Kinderchor Stellario Fagone
Peter, Besenbinder Alejandro Marco-Buhrmester
Gertrud Janina Baechle
Hänsel Tara Erraught
Gretel Hanna-Elisabeth Müller
Die Knusperhexe Rainer Trost
Sandmännchen / Echo IV Yulia Sokolik
Taumännchen / Echo II Golda Schultz
Echo I Iulia Maria Dan
Echo III Agnes Preis
Echo V Silvia Hauer
Bayerisches Staatsorchester
Kinderchor der Bayerischen Staatsoper
Vorstellungen
Mi 27.03.2013, 19.30 Uhr
Mo 01.04.2013, 18.00 Uhr
Do 04.04.2013, 19.00 Uhr
So 07.04.2013, 19.30 Uhr
Nationaltheater