Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams im Staatsschauspiel Dresden"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams im Staatsschauspiel Dresden"Endstation Sehnsucht"...

"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 22. November 2012 im Kleinen Haus 1. -----

Eines Tages steht Blanche Du Bois mit nichts als einem Koffer eleganter Kleider bei ihrer Schwester Stella vor der Tür. Allein auf sich gestellt, konnte Blanche ihr Elternhaus, die Plantage „Belle Rêve“, nicht mehr halten und musste sie verlassen.

Stella ist mit dem polnischen Einwanderer Stanley Kowalski verheiratet und lebt in bescheidenen Verhältnissen. Die neurotische Blanche ist entsetzt von diesem Umfeld, sie trinkt und flüchtet sich in eine Illusionswelt, die immer brüchiger wird. Stella hingegen verleugnet ihre gute Herkunft, ist doch jegliches „großbürgerliche Gehabe“ die pure Provokation für ihren Ehemann Stanley. Bald kommt es zu Spannungen: Stanley liefert sich mit seiner statusbewussten Schwägerin Wortgefechte, die die gegenseitige tiefe Verachtung offenbaren. Blanches letzte Hoffnung auf ein bisschen Glück ist die Beziehung zu Mitch. Doch als Details aus ihrer Vergangenheit enthüllt werden, zieht Mitch sich zurück und lässt Blanche mit Stanley allein.

 

In seinem weltberühmten Stück lässt Tennessee Williams die untergehende aristokratische Kultur der Südstaaten auf das proletarische, industriell geprägte Amerika prallen. Beim Schreiben erinnerte er sich an eine aufgegebene Straßenbahnlinie in New Orleans, deren Endstation „Desire“ hieß. Nach ihr benannte er sein Drama: „A Streetcar Named Desire“.

 

Nuran David Calis ist Autor, Theater- und Filmregisseur. Neben seinen Theaterinszenierungen wie u. a. Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen!“, die neben Ibsens „Peer Gynt“ auch in Dresden zu sehen war, machte er mit dem Kinofilm „Meine Mutter, mein Bruder und ich“ und zuletzt mit seinem Debütroman „Der Mond ist unsere Sonne“ auf sich aufmerksam.

 

Mit: Sascha Göpel, Andreas Hammer, Matthias Luckey, Wolfgang Michalek, Nele Rosetz, Laina Schwarz, Ines Marie Westernströer u. a.

 

Regie: Nuran David Calis

Bühne: Irina Schicketanz

Kostüm: Amelie von Bülow

Musik: Vivan Bhatti

Dramaturgie: Beret Evensen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑