Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelinek, "Winterreise", theater.oberhausenElfriede Jelinek, "Winterreise", theater.oberhausenElfriede Jelinek,...

Elfriede Jelinek, "Winterreise", theater.oberhausen

Premiere am Freitag, 18.11.2011, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Elfriede Jelineks Winterreise ist ein merkwürdiges Stück, das Motive aus Schuberts abgründigem Lieder-Zyklus aufgreift.

 

 

Eine seltsame Welt tut sich da auf: Bei Schubert eine Musik, die sich nie finden kann, weil sie in ihren sanften Abgängen sich immer weiter davonläuft. Bei Jelinek ein paar Menschen, die an ihren sanften Abhängen hängen, weil sie sie lieben wie die Bretter, die das Abwärts bedeuten. Die Welt ist ein Abfahrtslauf, und wenn die Menschengruppen in einer Hütte mal cool abhängen wollen, dann merken sie rasch, dass sie aber ganz schön voneinander abhängen.

 

So wie Braut und Bräutigam. Oder will der jetzt stiften gehen, bevor die Ehe gestiftet werden kann? Was aber bleibt, stiften die Dichter. Und wenn man wie der Vater der Braut erst gar nicht ankommt? Und schon gar nicht bei seiner Frau? Dann schaut auch die Tochter dumm aus der Wäsche ihrer Aussteuer. Die wird ihr noch teuer zu stehen kommen, wenn sie ihre Heirat nicht versteuern kann. Fremd wollte sie einziehen in ihre Ehe. Von einem Fremden wird sie jetzt ausgezogen.

 

Regie: Peter Carp

Bühne: Kaspar Zwimpfer

Kostüme: Gabriele Rupprecht

Musik: Jan Peter E.R. Sonntag

Film: Friedrich Schönig

Dramaturgie: Tilman Raabke

 

Mit: Angela Falkenhan, Elisabeth Kopp, Manja Kuhl, Anja Schweitzer / Torsten Bauer, Martin Hohner, Martin Müller-Reisinger, Hartmut Stanke

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑