Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ELEKTRA von Hugo von Hofmannsthal - Vorarlberger Landestheater Bregenz zu Gast bei der Neubeurer Woche 2013ELEKTRA von Hugo von Hofmannsthal - Vorarlberger Landestheater Bregenz zu...ELEKTRA von Hugo von...

ELEKTRA von Hugo von Hofmannsthal - Vorarlberger Landestheater Bregenz zu Gast bei der Neubeurer Woche 2013

Premiere am 05. Oktober 2013 um 20.00 Uhr auf Schloss Neubeuern. -----

Die dritte Neubeurer Woche 2013 verschiebt die Aufmerksamkeit von den bedeutenden Männern – Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Alexander Schröder, Rudolf Borchardt – auf die Frauen des einflussreichen Freundeskreises, der sich seit 1911 auf Schloss um Hugo von Hofmannsthal versammelte.

Der Begriff der „Musen“ im Titel der diesjährigen Neubeurer Woche erinnert an den Reigen der Künste, die sich die Griechen als Töchter der Mnemosyne, der Erinnerung, vorgestellt haben. Im Begriff der „Muse“ zogen sie die Kunst und die Frau in Eins zusammen. Die Neubeurer Woche 2013 beschäftigt sich mit der sich um die Jahrhundertwende radikal veränderten Rolle der Frau in Kunst und Gesellschaft. Hofmannsthal und Strauß sollten vor allem mit ihren großen Frauenfiguren Erfolg haben: mit „Elektra“,

 

Es liest die österreichische Autorin und Georg-Büchner-Preisträgerin Friederike Mayröcker in Kooperation des Münchner Literaturhauses mit der Neubeurer Woche aus neuer Prosa und die Sopranistin Susanne Bernhard wird am Eröffnungsabend die großen Frauenarien aus den Strauß-Opern singen.

 

In Neubeuern lenkt man also den Blick auf die Frau in der Literatur, auf der Bühne und im Atelier und erinnert an die mutigen Protagonistinnen der Zeit. In den historischen Gästebüchern des Schlosses Neubeuern finden sich Einträge zur Schriftstellerin und politischen Aktivistin Annette Kolb, die zentral in der Runde der Neubeurer „Musen“ steht, zur Grande Dame der europäischen Salons Helene von Nostitz und zur avantgardistischen Wiener Tänzerin Grete Wiesenthal. Eine Ausstellung über das Schaffen der heute wiederentdeckten Malerinnen Clara von Rappard, Ilka von Fabrice und Luise Begas-Parmentier, die alle in den historischen Gästebüchern des Schlosses malten, beleuchtet den Pioniergeist der Künstlerinnen um 1900.

 

Als Höhepunkt der Neubeurer Woche 2013 wird das zu seiner Zeit für heftige Diskussion sorgende Drama “Elektra” von Hugo von Hofmannsthal – das Paradestück über die Hysterikerin – in einer Inszenierung des Vorarlberger Landestheaters unter der Regie von Dirk Diekmann auf die Neubeurer Bühne gebracht.

 

Es spielen: Adelheid Bräu(Elektra), Maria v. Bismarck(Klytämnestra), Steffi Staltmeier(Chrysothemis), Max Laprell(Orest), Dirk Diekmann(Ägisth).

 

Das Landestheater ist zum dritten Mal zu Gast bei der Neubeurer Woche.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑