Wäre da nicht die gereizte Unzufriedenheit des Ehemannes, wären da nicht die Minderwertigkeitsgefühle von Käthe und die Sorge der Mutter Vockerat um Zerbrechlichkeit im Zusammenleben des Paares. Als die Studentin Anna Mahr erscheint, und von Johannes zu längerem Aufenthalt eingeladen wird, verdichten sich die Wolken, die zunehmende Verstrickung von Johannes, Anna und Käthe beginnt.
Die Inszenierung geht den Fragen nach: Wie lebt man ein erfülltes Leben? Wie frei sind wir tatsächlich, wie viel Sicherheit brauchen wir, um zu bestehen? Und was ist der Preis? Johannes versucht beides zu vereinen: die familiäre Sicherheit und die individuelle Freiheit. Muss man da zwangsläufig scheitern – oder sich für einen Weg entscheiden?
Für ihre zweite Inszenierung auf der Bühne im Großen Haus in Gera und Altenburg hat Schauspieldirektorin Amina Gusner Gerhart Hauptmanns „Einsame Menschen“ ausgewählt.
In den Rollen: Alice von Lindenau (Käthe Vockerat), Ulrich Rechenbach (Johannes Vockerat), Eva Verena Müller (Anna Mahr), Anne Keßler (Mutter Vockerat), David Lukowczyk (Braun)
Das Bühnenbild entwirft Johannes Zacher, die Kostüme Inken Gusner. Für die Dramaturgie zeichnet Anne-Sylvie König verantwortlich.
Nächste Vorstellungen: 27. Mai 14.30 Uhr, 5. Juni 19.30 Uhr, 19. Juni 14.30 Uhr
Altenburger Premiere: 6. Februar 2011,19.00 Uhr