Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eins auf die FresseEins auf die FresseEins auf die Fresse

Eins auf die Fresse

Sandkorn Theater, Karlsruhe

von Rainer Hachfeld

Stück um Gewalt für Kinder und Jugendliche ab der 6. Klasse

"Eins auf die Fresse" handelt von Gewalt auf dem Schulhof und familiären und schulischen Hintergründen. Die Geschichte beginnt am Grab des Schülers „Matze“, der Selbstmord begangen hat. Auf der Suche nach den Motiven des Selbstmordes

geraten vier Jugendliche - Lucky, Minnie, Sven und Lana - in exemplarische Konfliktsituationen, es geht ums Abziehen, ums Abzocken, um Erpressung und Mobbing, ums Wegschauen, Mitmachen und schließlich ums Sich–Wehren.

Das Stück begeistert durch die direkte Jugendsprache und humorvoll pointierte Bilder. Autor Rainer Hachfeld entwickelte das Stück nach eingehender Recherche 1996 fürs GRIPS-Theater in Berlin und es ist inzwischen mit diversen Preisen ausgezeichnet.

„Eins auf die Fresse“ wurde in den Spielzeiten 1997 - 99 bereits am Sandkorn-Theater äußerst erfolgreich aufgeführt. Die große Nachfrage und nach wie vor gegebene Brisanz des Themas veranlasste die Sandkorn-Macher zu dieser kompletten Neuinszenierung in neuer Besetzung.

„Die jungen Menschen werden für Gewaltbereitschaft und -anwendung im täglichen Umgang miteinander sensibilisiert und angeregt, ihre eigene Einstellung zu Gewalt kritisch zu hinterfragen. (...)“.(www.schule-bw/unterricht/paedagogik/)

In der Regie von Frank Landua spielen Julian König, Mimi Schwaiberger, Frank Sollmann, Hannah Chaker, Susanne Skrobarczyk, Hans Peter Dörig und der Regisseur.

Sandkorn Theater, Karlsruhe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche