Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Nacht in Venedig", Operette von Johann Strauss, Theater Magdeburg"Eine Nacht in Venedig", Operette von Johann Strauss, Theater Magdeburg"Eine Nacht in Venedig",...

"Eine Nacht in Venedig", Operette von Johann Strauss, Theater Magdeburg

Premiere Sa. 10. 2. 2018, 19.30 Uhr, Opernhaus / Bühne

Karneval! Karneval! Alles liebt sich, neckt sich, lacht; o du wundervolle Nacht!« Karneval in Venedig. Herzog Guido von Urbino nutzt jedes Jahr die tolle Zeit, um sein Vergnügen in fremden Betten zu suchen. Da dies bereits bekannt ist, ergreifen die Männer der Stadt Gegenmaßnahmen. Doch da auch die Damen weniger tugendhaft sind, als ihre Männer denken, kommt es bald zu allerlei Verwicklungen …

»Eine Nacht in Venedig« ist eine der bis heute erfolgreichsten Strauß-Operetten. Johann Strauß kokettierte hier mit der Wiener Venedig-Mode seiner Zeit und erschuf eine Lagunenstadt, die schon damals der Fantasie der Touristen näher stand als der Realität. Die Uraufführung in Berlin war noch kein durchschlagender Erfolg, doch mit der Wiener Erstaufführung eine Woche später begann das Werk seinen Siegeszug auf den Bühnen der Welt.

Eine Nacht in Venedig
Operette in drei Akten von Johann Strauß | Libretto von Friedrich Zell und
Richard Genée

  • Musikalische Leitung Svetoslav Borisov
  • Regie Erik Petersen
  • Bühne Anja Lichtenegger
  • Kostüme Kristopher Kempf
  • ChoreografieSabine Arthold
  • Dramaturgie Eva Bunzel
     
  • Guido, Herzog von Urbino Ralf Simon
  • Annina Julie Martin du Theil
  • Caramello Jonathan Winell
  • Pappacoda Markus Liske
  • Ciboletta Irma Mihelič
  • Bartolomeo Delacqua Peter Wittig


Magdeburgische Philharmonie

Weitere Vorstellung im Februar: So. 18. 2.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche