Höflichkeit, Freundlichkeit, Freigebigkeit und Nächstenliebe sind Humbug. Feste mit Verwandten und Freunden feiern ist Humbug. Und das Weihnachtsfest ist der allergrößte Humbug überhaupt für Ebenezer Scrooge.
Der erfolgreiche Londoner Geschäftsmann ist das Sinnbild für Geiz und Hartherzigkeit. Aber genau jener Scrooge wird in der Weihnachtsnacht von drei Geistern heimgesucht, die ihn auf eine Reise in die eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mitnehmen. Diese Tour bringt das wohlgeordnete Leben des Herren ordentlich durcheinander, denn die Bilder der Erinnerung und der kommenden Ereignisse lassen sich nicht einfach abheften wie alte Rechnungen. Am Weihnachtsmorgen benimmt sich Ebenezer Scrooge im höchsten Grade merkwürdig, sehr zur freudigen Verwirrung seiner Mitmenschen.
Der Klassiker der englischen Literatur vom Wandel des alten Geizhalses und Menschverächters Scrooge zu einem freundlichen, freigebigen alten Herren ist für alle Kinder ab fünf und deren Eltern und Großeltern erstmalig als Weihnachtsmärchen auf der Bühne des Volkstheaters zu erleben.
Inszenierung: Johanna Schall
Bühne: Horst Voegelgesang
Kostüme: Jenny Schall
Es spielen: Frank Buchwald als Ebenezer Scrooge, Dirk Donat, Claudia Graue, Dorothea Meissner, Marcus Melzwig, Rosita Mewis, Ulrich K. Müller, Sandra Uma Schmitz, Studenten der HMT Rostock - Abteilung Schauspiel und Rostocker Kinder