Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" - zweiteiliger Ballettabend von Frederick Ashton und David Dawson - Semperoper Dresden"Ein Sommernachtstraum" - zweiteiliger Ballettabend von Frederick Ashton und..."Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" - zweiteiliger Ballettabend von Frederick Ashton und David Dawson - Semperoper Dresden

Premiere Samstag, der 10. März 2018, um 18 Uhr

In diesem Ballettabend treffen mit William Shakespeares »A Midsummer Night’s Dream« und Antonio Vivaldis »Die vier Jahreszeiten« zwei echte Klassiker aufeinander. -- Frederick Ashtons Adaption des »Sommernachtstraums« (1964) avancierte durch seine hochvirtuose Bewegungssprache und den Witz seiner Erzählung zu einem Meilenstein der Shakespeare-Interpretationen im Ballett. Fokussiert auf die Ereignisse im Wald außerhalb Athens, sind Menschen wie Elfen dem Zauber einer Sommernacht ausgesetzt:

 

Während Elfenkönig Oberon seine Königin, Titania, für ihren Eigensinn mit dem Saft einer Zauberblume bestrafen will, trifft die Magie auch zwei Liebespaare, die sich im Wald und in ihren Gefühlen füreinander verirren. Erst der Morgen und das Erwachen wie aus einen Traum lässt sie einander (wieder)erkennen.

Die fantastisch-sphärische Musik von Max Richters Neukomposition (2012) der »Vier Jahreszeiten« (1725) inspirierte den britischen Choreografen David Dawson zu einer Kreation über den Kreislauf des Lebens. Vier Teile schließen diesen Kreis und formen ihn durch die Körper der Tänzer im Spannungsfeld des Raumes, vier Elementen zugeordnet, immer wieder neu. Im Mittelpunkt steht der Mensch, in Stillstand wie Bewegung steter Veränderung ausgesetzt, die in vielen zeitlosen Augenblicken immer neue Dimensionen von Wahrnehmung, Energie und Möglichkeit kreiert –
zwischen Leben und Tod, stets ahnend und niemals wissend.

Der südafrikanisch-britische Geiger Daniel Hope hat 2017 sein Album »Four Seasons« veröffentlicht, das neben einer Neueinspielung von Antonio Vivaldis »Vier Jahreszeiten« auch einen Satz aus der Neukomposition von Max Richter enthält. Daniel Hope wird den Solopart des unter der Musikalischen Leitung von Benjamin Pope stehenden Ballettabends übernehmen.

    Musikalische Leitung Benjamin Pope

The Dream
    Choreografie Frederick Ashton
    Musik Felix Mendelssohn Bartholdy
    Bühnenbild und Kostüme David Walker
    Licht John B. Read
    Inszenierung und Einstudierung Christopher Carr, Anthony Dowell, Patricia Tierney
    Erste Elfe Ute Selbig
    Zweite Elfe Roxana Incontrera

The Four Seasons
    Choreografie, Konzept, Libretto und Inszenierung David Dawson
    Musik Max Richter recomposed Vivaldi »The Four Seasons«
    Bühne Eno Henze
    Kostüme Yumiko Takeshima
    Licht Bert Dalhuysen
    Solovioline Daniel Hope

Semperoper Ballett
Sächsische Staatskapelle Dresden
Sinfoniechor Dresden – Extrachor der Sächsischen Staatsoper Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑