Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" - zweiteiliger Ballettabend von Frederick Ashton und David Dawson - Semperoper Dresden"Ein Sommernachtstraum" - zweiteiliger Ballettabend von Frederick Ashton und..."Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" - zweiteiliger Ballettabend von Frederick Ashton und David Dawson - Semperoper Dresden

Premiere Samstag, der 10. März 2018, um 18 Uhr

In diesem Ballettabend treffen mit William Shakespeares »A Midsummer Night’s Dream« und Antonio Vivaldis »Die vier Jahreszeiten« zwei echte Klassiker aufeinander. -- Frederick Ashtons Adaption des »Sommernachtstraums« (1964) avancierte durch seine hochvirtuose Bewegungssprache und den Witz seiner Erzählung zu einem Meilenstein der Shakespeare-Interpretationen im Ballett. Fokussiert auf die Ereignisse im Wald außerhalb Athens, sind Menschen wie Elfen dem Zauber einer Sommernacht ausgesetzt:

Während Elfenkönig Oberon seine Königin, Titania, für ihren Eigensinn mit dem Saft einer Zauberblume bestrafen will, trifft die Magie auch zwei Liebespaare, die sich im Wald und in ihren Gefühlen füreinander verirren. Erst der Morgen und das Erwachen wie aus einen Traum lässt sie einander (wieder)erkennen.

Die fantastisch-sphärische Musik von Max Richters Neukomposition (2012) der »Vier Jahreszeiten« (1725) inspirierte den britischen Choreografen David Dawson zu einer Kreation über den Kreislauf des Lebens. Vier Teile schließen diesen Kreis und formen ihn durch die Körper der Tänzer im Spannungsfeld des Raumes, vier Elementen zugeordnet, immer wieder neu. Im Mittelpunkt steht der Mensch, in Stillstand wie Bewegung steter Veränderung ausgesetzt, die in vielen zeitlosen Augenblicken immer neue Dimensionen von Wahrnehmung, Energie und Möglichkeit kreiert –
zwischen Leben und Tod, stets ahnend und niemals wissend.

Der südafrikanisch-britische Geiger Daniel Hope hat 2017 sein Album »Four Seasons« veröffentlicht, das neben einer Neueinspielung von Antonio Vivaldis »Vier Jahreszeiten« auch einen Satz aus der Neukomposition von Max Richter enthält. Daniel Hope wird den Solopart des unter der Musikalischen Leitung von Benjamin Pope stehenden Ballettabends übernehmen.

    Musikalische Leitung Benjamin Pope

The Dream
    Choreografie Frederick Ashton
    Musik Felix Mendelssohn Bartholdy
    Bühnenbild und Kostüme David Walker
    Licht John B. Read
    Inszenierung und Einstudierung Christopher Carr, Anthony Dowell, Patricia Tierney
    Erste Elfe Ute Selbig
    Zweite Elfe Roxana Incontrera

The Four Seasons
    Choreografie, Konzept, Libretto und Inszenierung David Dawson
    Musik Max Richter recomposed Vivaldi »The Four Seasons«
    Bühne Eno Henze
    Kostüme Yumiko Takeshima
    Licht Bert Dalhuysen
    Solovioline Daniel Hope

Semperoper Ballett
Sächsische Staatskapelle Dresden
Sinfoniechor Dresden – Extrachor der Sächsischen Staatsoper Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche