Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein afrikanischer SchwanEin afrikanischer SchwanEin afrikanischer Schwan

Ein afrikanischer Schwan

"Swan Lake" von Dada Masilo/The Dance Factory im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Die Geschichte vom weißen und schwarzen Schwan des Balletts "Schwanensee" von Pjotr Tschaikowski hat schon viele Interpretationen erfahren und viele Filmplots inspiriert. Aber wie stellt sie sich einem Ballettunerfahrenem ohne jegliche Vorkenntnisse dar, wie interpretiert er das Bühnengeschehen? Das ist die Ausgangsfrage, die die südafrikanische Choreographin Dada Masilo in ihrem heiter beschwingten Stück stellt. Sie kommt zu dem kaum erstaunlichen Resultat, dass es sich dabei im Grunde genommen wieder einmal um die ewig gleiche Beziehungsgeschichte zwischen Mann und Frau dreht.

Spielerisch leicht verbindet sie klassische Ballettposen mit zeitgenössischen Bewegungsmustern, nicht ohne das ins Komische abzuwandeln, wenn die Posen überbetont werden, Männlein und Weiblein mit Schwanenfedern im Haar und im Tutu auftreten und ihr Hinterteil schwungvoll präsentieren. Musikalisch bleibt sie nicht nur bei Tschaikowsky, sondern verwendet auch Musik von Camille Saint-Saens, Arvo Pärt und Steve Reich und reichert das Ganze mit afrikanischen Jodlern an. Die Geschichte nimmt eine filmreife Wendung, wenn die Braut kurz vor der Eheschließung sitzen gelassen wird, weil der Bräutigam entdeckt, dass er mehr auf Männer steht. So wundert es nicht, dass diese hinreißende Neuinterpretation eines Klassikers beim Publikum jubelnden Beifall fand.

Konzept, Choreografie: Dada Masilo; Tanz: Ensemble; Lichtdesign: Suzette Le Sueur; Kostüme: Dada Masilo, Suzette le Sueur, Ann Bailes, Kirsten Bailes, Karabo Legoabe

25. und 26.Januar 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche