Ein Abend – zwei Opern. Zwei Geschichten – eine Frage: Welcher Stimme folge ich? – Im Abstand von 300 Jahren haben Henry Purcell und Oliver Knussen zwei kurze Opern geschrieben, die verschiedene Muster emotionaler Konfliktbewältigung zu spannendem, prallem Musiktheater machen.
Knussen hat 1985 Maurice Sendaks Kinderbuch-Klassiker aus den 60er Jahren vertont. Hier geht es um den kleinen Max, der einen heftigen Streit mit seiner Mutter auf einer wunderbaren Traumreise ins Reich der Wilden Kerle verarbeitet.
Bei Purcell hat sich die verwitwete Königin Dido in Aeneas verliebt. Sie will diese Liebe, doch quälen sie Ängste: Kann sie diesem Mann trauen? Und ihren Freunden, die ihr Mut machen? Dido und Aeneas werden ein Paar. Doch bald zerren geheimnisvolle Mächte ihn von ihr fort. Dido stirbt an gebrochenem Herzen.
In der Verwendung der stilistischen Mittel ihrer Zeit gehen beide Opern aufs Ganze: Ohne Umwege erzählt die Musik von ganz irdischen Leidenschaften und der unberechenbaren Macht des Übernatürlichen.
WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN von Oliver Knussen
Fantastische Oper in neun Szenen // Libretto von Maurice Sendak & Oliver Knussen nach dem Buch von Maurice Sendak // In deutscher Sprache
DIDO UND AENEASvon Henry Purcell
Oper in drei Akten // Libretto von Nahum Tate // In englischer Sprache mit deutschen Übertexten
Musikalische Leitung Witolf Werner, Nicholas Kok
Inszenierung Holger Pototzki
Bühne und Kostüme Lukas Noll
Choreinstudierung Hagen Enke
Dramaturgie Uwe Sommer-Sorgente
Choreographische Mitarbeit Stefan Kunzke