Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: Siegerstück des 2. Autorenlabors Düsseldorfer Schauspielhaus: Siegerstück des 2. Autorenlabors Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: Siegerstück des 2. Autorenlabors

Tina Müller heißt die Preisträgerin des 2. Autorenlabors am Düsseldorfer Schauspielhaus. Mit dem Preis verbunden ist die Uraufführung ihres Stückes „Verlassen“ in der Spielzeit 2008/09 in einer Inszenierung von Julia Hölscher und ein Preisgeld von 2000 Euro.

 

Intendantin Amélie Niermeyer gab zum Abschluss des viertägigen Festivals „Gimme Shelter“ die Gewinner bekannt.

„Die Jury hat hart und lange diskutiert. Die Meinungen gingen zum Teil entschieden auseinander“, so Niermeyer. Obwohl das Stück „Verlassen“ noch in einer vorläufigen Fassung vorliegt, überzeugte es die Juroren „durch seine zwingende Emotionalität, seine Tiefe und nicht zuletzt durch den Humor, mit dem es sich den Zuständen des Verlassenwerdens, des Verlassenseins und der Einsamkeit stellt“.

 

Tina Müller wurde 1980 in Zürich geboren und ist dort aufgewachsen. Von 2001 bis 2004 studierte sie Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim; ab 2004 Szenisches Schreiben an der Universität der Künste, Berlin. 2003 war sie zum Nachwuchsdramatikerfestival „World Interplay“ (Australien) eingeladen. Ihr Jugendstück „Bikini“ wurde mit dem 3. Preis des niederländisch-deutschen Kinder- und Jugendtheaterfestivals Kaas & Kappes 2005 sowie dem 2. Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis 2006 ausgezeichnet. Ihr Stück „Türkisch Gold“ wird seit Herbst 2007 mit großem Erfolg am Jungen Schauspielhaus Düsseldorf gezeigt.

 

Die Zuschauer wählten Thomas Melle und sein Stück „Partner“ als Favoriten. Das Schauspielhaus prüft derzeit, ob die Uraufführung seines Stückes zusätzlich ins Programm genommen werden kann.

 

Das Siegerstück des Autorenlabors 2006/07, Nora Mansmanns „zwei brüder drei augen“, ist am Dienstag, 24., Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. Juni 2008 jeweils um 20.00 Uhr in der Alten Paketpost zu sehen. Fußballfans müssen trotz Theater nicht auf das Halbfinale verzichten: Im Anschluss an die Vorstellung haben sie Gelegenheit, die Übertragung vor Ort zu sehen. Die „Shelter-Bar“ sorgt auch nach der Vorstellung während des Spiels für das leibliche Wohl der Besucher.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑