Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorf-Duisburg: Christoph Meyer wird neuer Generalintendant der Deutschen Oper am RheinDüsseldorf-Duisburg: Christoph Meyer wird neuer Generalintendant der...Düsseldorf-Duisburg:...

Düsseldorf-Duisburg: Christoph Meyer wird neuer Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein

Mit der Spielzeit 2009/2010 tritt er die Nachfolge von Prof. Tobias Richter an

 

Christoph Meyer (47) wird neuer Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein gGmbH/Theatergemeinschaft Düsseldorf und Duisburg (DOR). Einen entsprechenden Beschluss fasste auf Vorschlag des Aufsichtsrates die Gesellschafterversammlung der Deutschen Oper am Rhein im Rathaus zu Düsseldorf. Meyer tritt dann die Nachfolge von Generalintendant Prof. Tobias Richter an, der die Intendanz der Rheinoper 1996 übernommen hatte.

Christoph Meyer ist seit Januar 2007 künstlerischer Betriebsdirektor der Oper Leipzig. Nach dem Weggang von Henri Maier wird er ab September 2007 - also noch vor seiner Zeit am Rhein - als Operndirektor gemeinsam mit dem interimistischen Intendanten das Opernhaus in Leipzig leiten. Zudem wird ihm ab September 2007 die Funktion des ständigen Vertreters des interimistischen Intendanten in künstlerischen Angelegenheiten übertragen.

 

Auch wenn Meyer bereits mehrfach erfolgreich Regie führte, sieht er es nicht als seine Aufgabe als Generalintendant an, selbst Regie zu führen. Mit der Vorbereitung seiner Intendanz wird er im September 2007, parallel zu seinen Leipziger Aufgaben, beginnen.

 

Der 1960 in Lüneburg geborene Meyer studierte von 1981 bis 1985 Theater- und Musikwissenschaften in München; parallel dazu arbeitete er als Regieassistent an verschiedenen Opernhäusern in Deutschland. Seinen beruflichen Einstieg in das Theaterfach fand Meyer 1985 am Theater Mannheim, für das er bis 1989 unter anderem als Abendspielleiter tätig war. Von 1990 bis 1995 wirkte Meyer an der Oper Köln - zunächst als Spielleiter und ab 1993 als Chefdisponent und Leiter des künstlerischen Betriebsbüros. Von 1995 bis 2000 war er Künstlerischer Produktionsdirektor des Gran Teatre Del Liceu in Barcelona und damit zuständig für die Spielplangestaltung in Teamarbeit mit dem künstlerischen Intendanten.

 

Im Juni 2000 folgte Christoph Meyer einem Ruf von Prof. Götz Friedrich als Generalsekretär an die Deutsche Oper Berlin. In dieser Eigenschaft wirkte er als Vertreter des Generalintendanten in allen künstlerischen Fragen maßgeblich bei der Spielplangestaltung und in Besetzungsfragen mit. Nach dem Tod von Götz Friedrich im Dezember 2000 war Meyer verantwortlich für den künstlerischen Bereich. Gemeinsam mit dem damaligen Verwaltungsdirektor und kommissarischen Intendanten, André Schmitz (heute Kulturstaatssekretär in Berlin), leitete er das Haus bis zum Dienstantritt des neuen Intendanten. In den Jahren 2001 bis 2003 hatte Meyer verschiedene künstlerische Beraterverträge, so für das „Festival Internacional de Música y Danza" in Granada und die Fundación de Cultura „La Caixa", Barcelona. Von August 2004 bis 2006 schließlich war Meyer Operndirektor des Theaters Basel. Der mit einer Hamburgerin verheiratete Meyer ist zudem Jurymitglied in renommierten Gesangswettbewerben wie dem Internationalen "Hans Gabor"-Belvedere-Wettbewerb in Wien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑