Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresdenpremiere: "Stellentstellen" von William Forsythe mit Musik von Thom WillemsDresdenpremiere: "Stellentstellen" von William Forsythe mit Musik von Thom...Dresdenpremiere:...

Dresdenpremiere: "Stellentstellen" von William Forsythe mit Musik von Thom Willems

15., 16., 19., 20., 21., 22. September, 20 Uhr, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden. -----

Aufgeführt als zweiteiliger Abend, untersuchen die Werke »Whole in the Head« und »Stellentstellen« zwei distinkte, aber eigentlich korrespondierende choreografische Vektoren.

Für »Whole in the Head« ist Forsythe zu dem Stück »Die Befragung des Robert Scott« von 1986, welches in improvisierten Variationen einer choreografierten Phrase fundiert war, wieder zurückgekehrt. Die ursprüngliche Phrase als Raum-Zeitobjekt einsetzend, hat das Ensemble ergänzende negative Versionen entwickelt, die sie fragmentieren und fugieren.

Während »Whole in the Head« die negativen Räume und Echtzeit einer getanzten Phrase isoliert, nimmt »Stellenstellen« seinen Impuls aus dem immobilisierenden engen Kontakt von verknoteten Körpergliedern: statische, skulpturale Anordnungen, die im Wesentlichen die Zeit beseitigen. Wenn diese Figuren entknotet werden, wird die darauf folgende Performance durch das tatsächliche Erlebnis der Tänzer der inneren Räume dieser Verknotungen informiert.

Kein Einlass für Kinder unter 6 Jahren.

Preise € 19 / Ermäßigt € 10 Fr Frühbucherrabatt 10% bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie The Forsythe Company Card 25% Vergünstigung Tickets Dresdenticket.de 0351 8627390, Ticket2day.de im Societaetstheater 0351 8036810, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Besucherdienst 0351 8893884 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Online www.dresdenticket.de Abendkasse an Vorstellungstagen ab 16 Uhr geöffnet

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche