Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresden Frankfurt Dance Company - Uraufführung von Open Grounds im Frankfurt LABDresden Frankfurt Dance Company - Uraufführung von Open Grounds im Frankfurt...Dresden Frankfurt Dance...

Dresden Frankfurt Dance Company - Uraufführung von Open Grounds im Frankfurt LAB

vom 22. - 25. Juni 2017. -----

Bevor die Saison 2016/2017 mit einem Gastspiel in Barcelona endet, präsentieren die Tänzerinnen und Tänzer der DRESDEN FRANKFURT DANCE COMPANY vom 22. – 25. Juni unter dem Titel Open Grounds erstmals eigene Arbeiten. Dieses Projekt wurde ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und findet im Rahmen des F°LAB-Festival for Performing Arts im Frankfurt LAB statt.

Uraufführung

Open Grounds

Choreografien/Installationen von und mit den Tänzerinnen und Tänzern der Dresden Frankfurt Dance Company

 

22. Juni, 19 Uhr / 24. Juni, 21 Uhr

Frankfurt LAB, Frankfurt am Main

Programm I

Choreografien/Installationen von Rob Fordeyn, Gustavo Gomes, Julian Nicosia, Joel Small, David Leonidas Thiel

 

23. Juni, 19 Uhr / 25. Juni, 18 Uhr

Frankfurt LAB, Frankfurt am Main

Programm II

Choreografien/Installationen von Daphne Fernberger, Rob Fordeyn, Anne Jung, Claudia Phlips, Ulysse Zangs

 

Gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Produziert im Frankfurt LAB im Rahmen des F°LAB-Festival for Performing Arts

 

Ein Hauptmerkmal des Tanzes als performative Kunst ist seine Vergänglichkeit, gleichzeitig ist er aber auch eine zutiefst soziale Kunstform, die Tänzer/innen, Zuschauer/innen sowie den Choreografen/innen für eine bestimmte Zeit zusammenbringt. Das ästhetische Erlebnis ist ein Kommunikationsprozess, dessen Wiederholung im Tanz eine zentrale Rolle einnimmt. 9 Ensemblemitglieder der Dresden Frankfurt Dance Company beschäftigen sich ein Jahr lang mit Themen wie Menschlichkeit, Gesellschaft, Körper und Bewegung, Geschlechterfragen, Gefühlen, sozialen Medien und deren Einfluss auf uns, Abgrenzung von Privatem und Öffentlichem, schließlich mit dem Leben in Bewegung und kreieren äußerst abwechslungsreiche Arbeiten, die aus den unterschiedlichsten Perspektiven entstehen.

 

Ticketinfos

Preise € 19, ermäßigt € 9 Tickets Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH am Willly­Brandt­Platz (keine Vorverkaufsgebühr) und an den üblichen Vorverkaufsstellen Telefonischer Kartenvorverkauf Callcenter der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH + 49 (0) 69 212 494 94 und Kasse Mousonturm +49 (69) 40 58 95-20 Online www.eventim.de und www.mousonturm.de Abendkasse Frankfurt LAB öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Im Rahmen des F°LAB-Festival for Performing Arts wird ein Festivalpass zu € 10 Euro (ermäßigt zu € 5) angeboten, der bei Vorlage zum Kauf eines Tickets für € 10 (ermäßigt € 5) für jede Vorstellung des Festivals berechtigt. Der Festivalpass ist erhältlich an den Vorverkaufskassen des Mousonturm, online im Ticketshop des Mousonturm sowie an der Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH und ist nicht übertragbar.

 

Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen sowie die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen. Company-in-Residence in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden und im Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main.

www.dresdenfrankfurtdancecompany.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑