Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow, Residenztheater München"Drei Schwestern" von Anton Tschechow, Residenztheater München"Drei Schwestern" von...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow, Residenztheater München

Premiere Mi 25. März 15, 19:30 Uhr. -----

Der alte Garten der Prosorows ist eine arkadische Oase, fast ein Paradies. Er hat nur einen Fehler — er befindet sich nicht am richtigen Ort. Die kleine Provinzstadt, in die der General Prosorow vor elf Jahren mit seinem Sohn Andrej und den drei Schwestern Olga, Mascha und Irina versetzt worden ist, hat außer dem Militär nichts zu bieten.

 

Ein Jahr nach dem Tod des Generals zielen die Sehnsüchte und Träume besonders der drei Schwestern daher auf Flucht: „Nach Moskau, nach Moskau!“ In der Hauptstadt soll ihr Bruder Andrej Professor werden und alle Zukunftswünsche der Schwestern in Erfüllung gehen. Aber obwohl sie nicht aus ihrem „Paradies“ fortkommen, scheinen sie dennoch die letzten Idealistinnen zu sein, die trotz Alltagstrott und persönlichen Miseren nach einer Aufgabe und einem Sinn in ihrem Leben suchen: Karriere? Arbeit? Heirat? Liebe? Dann verspielt ihr Bruder Andrej das Haus samt Garten und die Besinnung auf die eigene Existenz beginnt.

 

„Von Tschechow lernen, heißt auf Siege verzichten lernen“, schreibt Gerhard Bauer in seinem Buch „Lichtstrahl aus Scherben“. Anton Tschechow und seine Figuren beschreibt er als strahlende Verlierer, die sich im Geflecht aus ihrer Verantwortung und ihren Visionen eines Lebens im Einklang mit sich selbst und der Natur in tragikomischer Verzweiflung spielend verirren.

 

Regie Tina Lanik

Bühne und Kostüm Stefan Hageneier

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Andrea Koschwitz

 

mit

 

Shenja Lacher Andrej Prosorow

Katrin Röver Natascha

Juliane Köhler Olga

Hanna Scheibe Mascha

Valerie Pachner Irina

Johannes Zirner Kulygin

Markus Hering Werschinin

Thomas Lettow Tusenbach

Bijan Zamani Soljenyj

Götz Schulte Chebutykin

Barbara Melzl Anfisa

Alfred Kleinheinz Ferapont

 

Mo 30. Mär 15, 19:30 Uhr

Di 31. Mär 15, 19:00 Uhr

So 05. Apr 15, 19:00 Uhr

So 19. Apr 15, 15:00 Uhr

Sa 25. Apr 15, 20:00 Uhr

Di 28. Apr 15, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑