Dazu plagen ihn die Ereignisse des Krieges, kamen unter seiner Verantwortung als Unteroffizier doch elf Kameraden zu Tode. Er beschließt, sich in der Elbe zu ertränken. Doch nicht einmal die will ihn haben. Alleingelassen und auf der Suche nach Anschluss zieht er von Tür zu Tür. Er stellt seinen ehemaligen Oberst zur Rede, doch dieser kann sich an die Vorkommnisse im Krieg nicht mehr erinnern.
So macht sich Beckmann, verraten von Gesellschaft und Befehlsgebern und draußen vor der Tür zurückgelassen, weiter auf die Suche nach Verantwortung und Schuld.
Mit seinem Heimkehrerdrama schuf Wolfgang Borchert wahrscheinlich den wichtigsten Beitrag der Nachkriegsliteratur. Auf der Bühne erlebt der Autor sein emotionales und mit so viel Kraft erzähltes Stück nicht mehr. Er stirbt 1947, einen Tag vor der Uraufführung, an den Folgen seines eigenen Kriegseinsatzes.
Regie Volker Metzler
Bühne/Kostüme Claudia Charlotte Burchard
Musik Karsten Gundermann
Dramaturgie Maxi Ratzkowski
Beckmann Daniel Koch
Elbe ¬ Frau Oberst ¬ Zirkusdirektor Ute Menzel
Mädchen ¬ Tochter ¬ Frau Kramer Elisa Ueberschär
Der Andere ¬ Der Einbeinige ¬ Schwiegersohn Benjamin Petschke
Oberst ¬ Gott Michael Schramm
Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater
10.01.2015 ¬ 19:30 Uhr
18.01.2015 ¬ 18:00 Uhr
23.01.2015 ¬ 19:30 Uhr
07.02.2015 ¬ 19:30 Uhr
24.03.2015 ¬ 19:30 Uhr
Vorstellungen Plauen ¬ Kleine Bühne
16.04.2015 ¬ 10:00 Uhr
Tel
Mail [03741] 2813 .4847 / .4848
service-plauen@theater-plauen-zwickau.de
Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus
03.10.2014 ¬ 18:00 Uhr
11.10.2014 ¬ 19:30 Uhr
26.10.2014 ¬ 15:00 Uhr
06.11.2014 ¬ 18:00 Uhr
26.11.2014 ¬ 19:30 Uhr
27.11.2014 ¬ 11:00 Uhr
12.12.2014 ¬ 19:30 Uhr
Tel
Mail [0375] 27 411.4647 / .4648
service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de