Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DRACHENREITERDRACHENREITERDRACHENREITER

DRACHENREITER

junges theater bonn präsentiert die Welturaufführung von

Cornelia Funkes DRACHENREITER am 02. September 2005

Für die Bühne bearbeitet von Moritz Seibert und Marco Dott

 

Für Zuschauer ab 10 Jahren

 

Eine abenteuerliche Reise liegt vor Lung, dem silbernen Drachen, und seinen Begleitern, dem Koboldmädchen Schwefelfell und dem Waisenjungen Ben. Sie sind auf der Suche nach einem

sicheren Ort für Lungs Artgenossen, für die es in der Menschenwelt keinen Platz mehr zu geben

scheint. Lung setzt seine ganze Hoffnung auf den sagenumwobenen ‚Saum des Himmels’. Dort,

irgendwo zwischen den Gipfeln des Himalaya versteckt, soll die ursprüngliche Heimat der Drachen

liegen. Noch ahnen die drei jedoch nicht, dass es etwas viel Bedrohlicheres als die Menschen gibt: Nesselbrand den Goldenen, das gefährlichste Ungeheuer, das die Welt je gesehen hat. Und er ist

ihnen auch schon auf der Spur ...

 

Die Welturaufführung von Cornelia Funkes DRACHENREITER in einer Bühnenbearbeitung

von Moritz Seibert und Marco Dott eröffnet die kommende Spielzeit und führt damit die

erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen Saison fort. Erfolgsautorin Funke vergab dem

jtb die Bearbeitungs- und Uraufführungsrechte aufgrund der gelungenen und außerordentlich

erfolgreichen Inszenierung von HERR DER DIEBE (Spielzeit 2004/2005).

 

In der kommenden Inszenierung werden neben dem Profi-Ensemble des jtb insgesamt

zehn Kinder und Jugendliche in zwei Besetzungsgruppen als Darsteller auftreten.

In einem aufwendigen Casting wurden die jungen Talente mit allergrößter Sorgfalt

und Behutsamkeit aus nahezu 100 theaterinteressierten Kindern ermittelt.

 

Premiere: Freitag, den 02.09., 19.30 Uhr, 2. Premiere: Samstag, den 03.09.2005, 19.30 Uhr

 

Weitere Vorstellungen:

Do., 08.09., 10.00 Uhr, Fr., 09.09., 10.00 & 19.30 Uhr, Sa., 10.09., 19.30 Uhr,

Fr. 16.09., 10.00 & 19.30 Uhr, So., 18.09., 15.00 Uhr, Mo., 19.09., 10.00 Uhr,

Di., 20.09., 10.00 & 19.30 Uhr, Do., 29.09., 10.00 Uhr, Fr., 30.09., 10.00 & 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑