Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DORNRÖSCHEN – DIE LETZTE ZARENTOCHTER, Ballett von Youri Vámos - Staatstheater KarlsruheDORNRÖSCHEN – DIE LETZTE ZARENTOCHTER, Ballett von Youri Vámos -...DORNRÖSCHEN – DIE LETZTE...

DORNRÖSCHEN – DIE LETZTE ZARENTOCHTER, Ballett von Youri Vámos - Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 16.11.13 19.00 GROSSES HAUS. -----

Eine interessante Verknüpfung des Ballettklassikers Dornröschen mit dem Schicksal der letzten Zarenfamilie, den Romanows, welches in den 1920erJahren eine sehr spannende Fortführung erfuhr, als sich eine gewisse Anna Anderson als letzte Zarentochter Anastasia ausgab.

 

 

 

Youri Vámos, dem Karlsruher Publikum schon durch seine abendfüllenden Handlungsballette Ein Sommernachtstraum und Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte als großes choreografisches Erzähltalent bekannt, hat dem Ballettklassiker des 19. Jahrhunderts eine besondere Interpretation entlockt, indem er Bezüge zwischen dem Märchen und dem sich seinem Ende zuneigenden zaristischen Russland herstellt. Ausgangspunkt hierfür war die Zarenhymne, die Peter I. Tschaikowski an das Ende seiner Komposition gestellt hat.

 

Ausgesprochen geistreich verknüpft Youri Vámos das glanzvolle zaristische Milieu Russlands mit dem persönlichen Schicksal der Zarenfamilie Romanow. 1920 tauchte in Berlin eine Frau auf, die behauptete, Anastasia, die jüngste der Töchter von Zar Nikolaus II., zu sein. Sie habe als Einzige den Mord an ihrer Familie während der Russischen Revolution überlebt. Immer wieder folgt das Publikum ihren Erinnerungen an eine glanzvolle Kindheit im Zarenpalast. Mit dieser Version von Dornröschen, für die Michael Scott wie schon beim Nussknacker das Bühnenbild geschaffen hat, wird das Repertoire des Staatsballetts Karlsruhe durch ein weiteres großes, klassisches Handlungsballett ergänzt.

 

MUSIK Peter I. Tschaikowski MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold / Steven Moore INSZENIERUNG & CHOREOGRAFIE Youri Vámos EINSTUDIERUNG Joyce Cuoco & Filip Veverka BÜHNE & KOSTÜME Michael Scott LICHT Klaus Gärditz BADISCHE STAATSKAPELLE

 

Ab 12 Jahren

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑