Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON QUIJOTE von Christoph Werner nach Cervantes -Theater HalleDON QUIJOTE von Christoph Werner nach Cervantes -Theater HalleDON QUIJOTE von...

DON QUIJOTE von Christoph Werner nach Cervantes -Theater Halle

Premiere am 6. Juni 2015 um 20.30 Uhr im Hof des neuen theaters. ----

Don Quijote war einst aufgebrochen, um die Welt zu verbessern, um gegen alle Ungerechtigkeiten zu kämpfen, um den Schwachen zu helfen und um überhaupt das goldene Zeitalter heldenhafter Ritterlichkeit wieder aufleben zu lassen – und nun, nun ist er berühmt, denn jemand hat seine unglaublichen Abenteuer aufgeschrieben und einen Roman daraus gemacht, den alle kennen.

Eine Herzogin, begeisterte Leserin der Don-Quijote-Geschichten und begierig darauf, im zweiten Band des Abenteuerromans eine Rolle zu spielen, lädt ihren Helden Don Quijote und dessen treuen Knappen Sancho Pansa ein auf ihr Schloss. Und dort haben dann alle eine Menge Spaß mit dem verrückten Möchtegernritter, der mit seinen Niederlagen prahlt und auf jede Täuschung reinfällt. Doch jemand wie Don Quijote darf sich von Wohlergehen, Schmeicheleien und überraschenden Erfolgen keinesfalls dauerhaft davon abhalten lassen, kämpfend durch die Welt zu ziehen, so lange dort noch so viel Gutes zu tun ist.

 

Als erste Hof-Koproduktion von neuem theater und Thalia Theater Halle inszeniert Christoph Werner, künstlerischer Leiter des Puppentheaters Halle und des Thalia Theaters (letzteres gemeinsam mit Matthias Brenner), DON QUIJOTE nach dem Roman von Cervantes im Hof des neuen theaters.

 

Regie: Christoph Werner

Bühne und Kostüme: Angela Baumgart

 

Mit: Harald Höbinger als Don Quijote, Hilmar Eichhorn als Sancho Pansa sowie Stella Hilb, Louise Nowitzki, Axel Gärtner, Jörg Kunze und Enrico Petters

 

Eine Koproduktion von neuem theater Halle und Thalia Theater Halle

 

Weitere Vorstellungen unter: 7.6.| 9.6.| 10.6. | 12.6. |14.6. | 4.7. | 5.7. | 8.7. | 9.7. – jeweils um 20.30 Uhr im Hof des neuen theaters

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑