Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Pasquale" - Komische Oper von Gaetano Donizetti, Komische Oper Berlin"Don Pasquale" - Komische Oper von Gaetano Donizetti, Komische Oper Berlin"Don Pasquale" -...

"Don Pasquale" - Komische Oper von Gaetano Donizetti, Komische Oper Berlin

Premiere Sonntag, 31. Januar 2010 um 19:00 Uhr

 

Der alternde Junggeselle Don Pasquale verspürt auf einmal die Lust zu heiraten – natürlich eine viel zu junge Frau.

Die Auserwählte verbündet sich mit Pasquales Neffen und gemeinsam setzen sie dem »alten Bock« die Hörner auf. Die Moral von der Geschichte: Ein alter Mann soll keine junge Frau heiraten, sonst ergeht es ihm schlecht.

 

Aus dem stereotypen Personal dieses typischen Commedia dell’arte Stoffs

werden bei Donizetti Menschen aus Fleisch und Blut. Während einerseits die Abgründe der menschlichen Seele in drastischer, komisch-überdrehter Weise dargestellt werden und die Motive der »Jungen« im Stück sehr zweifelhaft wirken, wächst der alte Pasquale – mit dem der Moralapostel von Damals keine Mitleid gehabt hat – zu einer fast tragischen Größe heran. Vieles von dem, was Donizetti im Text nicht explizit zur Sprache kommen lassen konnte, übernimmt dabei die Musik.

 

Durch sie ist die Regisseurin Jetske Mijnssen zu ihrer Überzeugung gelangt: »Ein Mensch, der vor dem Abgrund steht, und trotzdem noch einmal neue Hoffnung schöpft: das ist doch eigentlich wunderschön. Ich liebe Pasquale!« Sie verbindet die scheinbaren Ungereimtheiten des Werkes (u. a. die so

lakonische, wie kaum glaubwürdige Wendung der Intrige zum Happy End) zu einer ungeschönten Bestandsaufnahme der conditio humana.

 

Gaetano Donizetti hat – kurz vor Ende seines Schaffens – hier noch einmal

das Genre der Opera buffa aufgegriffen und auf eine neue Höhe geführt.

Äußerlich folgt das Stück zwar den Konventionen der Gattung, doch immer wieder dehnt es die damals gültigen Bühnengesetze oder bricht sie gar. Heute gehört Don Pasquale zu einem der meistgespielten Werke des Opernrepertoires.

 

Nach ihrer viel beachteten Arbeit am Opernhaus des Jahres 2009 (Opernhaus

Basel, Madame Butterfly) kehrt Jetske Mijnssen zurück an die Komische Oper Berlin mit Ihrer Deutung von Donizettis komischer Oper Don Pasquale, einer »bitterbösen, schwarzen Komödie über einen alten Herrn, der viel zu spät in seinem Leben anfängt, von der Liebe zu träumen.«

 

Musikalische Leitung … Maurizio Barbacini

Inszenierung … Jetske Mijnssen

Bühnenbild … Paul Zoller Kostüme … Arien de Vries

Dramaturgie … Malte Krasting

Chöre … Robert Heimann

Licht … Franck Evin

 

Besetzung … Jens Larsen/Tilmann Rönnebeck (Don Pasquale), James

Elliott/Adrian Strooper (Ernesto), Günter Papendell/Mirko Janiska

(Doktor Malatesta), Christiane Karg/Maureen McKay (Norina), Ingo

Witzke*/ David Williams* (Ein Notar), Chorsolisten und Orchester der

Komischen Oper Berlin.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑