Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN - Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller - Schauspielhaus BochumDON KARLOS. INFANT VON SPANIEN - Ein dramatisches Gedicht von Friedrich...DON KARLOS. INFANT VON...

DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN - Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 7. November 2015 im Schauspielhaus. -----

König Philipp II. von Spanien regiert über ein riesiges Reich, doch sein eigener Sohn Karlos meidet ihn, seit er von der hohen Schule zurück ist. Karlos trägt einen geheimen Kummer in seinem Herzen: Er liebt Elisabeth, die einst ihm zugesprochen war und nun die Frau seines Vaters ist.

Erst dem Jugendfreund Marquis Posa öffnet er sich, dieser aber interessiert sich mehr für Politik als für die Liebe. Sein Ziel ist es, den Thronfolger Karlos für die Befreiung Flanderns einzusetzen. Auch zu Philipp selber bahnt er sich erfolgreich einen Weg, indem er den Menschen in ihm und nicht den autoritären Herrscher anspricht. Doch auch Philipp ist nur ein Rädchen im eigenen Machtsystem ...

Schillers Drama, das ihn von den ersten Entwürfen aus der Sturm-und-Drang-Zeit seiner Jugend bis zu den letzten Überarbeitungen kurz vor seinem Tod begleitete, liest sich noch heute spannend wie ein Thriller.

 

Regie: Jan Neumann

Bühne: Dorothee Curio

Kostüme: Nini von Selzam

Musik: Camill Jammal

Dramaturgie: Kekke Schmidt

 

Mit: Damir Avdic (Page), Therese Dörr (Herzogin von Olivarez), Bettina Engelhardt (Der Großinquisitor des Königreichs), Juliane Fisch (Elisabeth), Torsten Flassig (Don Karlos), Jürgen Hartmann (Philipp II.), Raiko Küster (Herzog von Alba), Florian Lange (Domingo), Bernd Rademacher (Graf von Lerma), Daniel Stock (Marquis von Posa), Minna Wündrich (Prinzessin von Eboli)

 

Die nächsten Vorstellungen: 11. & 18. November

Matinee am 1. November im Tanas, Eintritt frei

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bochum

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑