Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
›DON GIOVANNI‹ von Wolfgang Amadeus Mozart im Opernhaus Wuppertal›DON GIOVANNI‹ von Wolfgang Amadeus Mozart im Opernhaus Wuppertal›DON GIOVANNI‹ von...

›DON GIOVANNI‹ von Wolfgang Amadeus Mozart im Opernhaus Wuppertal

Premiere am Sa. 24. Mai 2025, 19.30, Opernhaus

»Es lebe die Freiheit!« Don Giovanni braucht ein ganzes Buch, um all seine erotischen Abenteuer zu dokumentieren – und hat noch lange nicht genug. Doch seine Schandtaten holen ihn ein, als sich drei der Frauen verbünden, um sich an ihm zu rächen. Die Konsequenzen seiner letzten Tat sind so brenzlig, dass ihm auch sein treuer Diener Leporello nicht mehr helfen kann.

 

Copyright: Axel J. Scherer

Mit seinem »heiteren Drama« schrieb Mozart eine Oper zwischen Komödie und Tragödie, die ein besonders sinnliches Thema hat: den Urtyp des Verführers. Was in früheren Zeiten als Inbegriff der Freiheit gedeutet wurde, wird heute zurecht kritisch betrachtet. Dennoch gilt das Werk mit seiner spannenden Geschichte und der einzigartigen Musik noch immer als Oper aller Opern.

Wem könnte das besonders gefallen?
Menschen ab 12 Jahren, die Lust auf spritzige Musik haben, ein Fan von Casanova sind oder sich mit alternativen Beziehungskonzepten beschäftigen wollen.

Libretto von Lorenzo Da Ponte · In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
SPECIAL: Im Anschluss der Premiere findet die Premierenfeier im Stil der 70er Jahre statt. Kostümierungen sind willkommen!

Patrick Hahn
Musikalische Leitung
Kyungbae Ju
Nachdirigat (13.06.25)
Claudia Isabel Martin
Inszenierung
Polina Liefers
Bühne
Veronika Kaleja
Kostüme
Ruben Reniers
Choreografie
Ulrich Zippelius
Choreinstudierung
Laura Knoll
Dramaturgie
Sophie Künnecke, Maria Stanke
Musiktheatervermittlung

Zachary Wilson
Don Giovanni
Margaux de Valensart
Donna Anna
Sangmin Jeon
Don Ottavio (24.05., 13.06.25)
Jongyoung Kim*
Don Ottavio
Erik Rousi
Komtur
Edith Grossman
Donna Elvira
Oliver Weidinger
Leporello
Agostino Subacchi, a. G.
Masetto
Elia Cohen-Weissert*
Zerlina
Natalia Labourdette*
Zerlina (24.05., 31.05.25)
Ruben Reniers
Die Verführung
Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal
* Mitglied im Opernstudio NRW
a. G. = als Gast

Weitere Termine: Sa. 31. Mai, 19:30 Uhr, Fr. 13. Juni, 19:30 Uhr, Sa. 28. Juni, 19:30 Uhr. 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑