Othellos engster Vertrauter Jago zettelt eine Eifersuchtsintrige an, durch die Othello zuerst seine Braut und dann sich selbst tötet. Arrigo Boito, der kongeniale Librettist von Giuseppe Verdis Spätwerk, stellt Jagos Bekenntnis zur Grausamkeit als ein gleichberechtigtes Element zur Tugend ins Zentrum des Dramas. In Rückgriff auf die gesellschaftlich verabredete Andersartigkeit Othellos gelingt es Jago, die Verhältnisse zugunsten einer vermeintlichen Ordnung zurückzubiegen: einer, in der Othello in der rassifizierten Hierarchie wieder nach unten verwiesen wird.
Als eines der aufregendsten Opernwerke des späten 19. Jahrhunderts, stellt uns auch Verdis Otello vor ein Problem: Wer sollte eigentlich Verantwortung für diese weiße Fantasie von Schwarzsein übernehmen? Regisseurin und Bühnenbildnerin Silvia Costa rückt die zugrundeliegenden Konstruktionen in den Fokus: Wer definiert von wo aus und mit welcher Sprache, was fremd und was eigen, wer würdig und wer verworfen ist? Zusammen mit Dirigent Stefano Montanari, der nach einem aufregenden Hausdebüt mit Iphigénie en Tauride und einer fulminanten Platée-Serie an die Staatsoper Stuttgart zurückkehrt, verspricht ihre Auseinandersetzung mit Shakespeare, Verdi und Boito eine aufregende Reise durch die verschiedenen Seelenräume einer der zwiespältigsten Figuren der Theatergeschichte zu werden.
Dramma lirico in vier Akten mit Video-Interventionen von John Akomfrah
Libretto von Arrigo Boito nach dem gleichnamigen Schauspiel Othello von William Shakespeare
in italienischer Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache
Musikalische Leitung Stefano Montanari
Regie und Bühne Silvia Costa
Co-Regie Rosabel Huguet Duenas
Co-Bühnenbildner Michele Taborelli
Videokunst John Akomfrah
Kostüme Gesine Völlm
Licht Marco Giusti
Chor Manuel Pujol
Kinderchor Bernhard Moncado
Dramaturgie Julia Schmitt, Martin Mutschler
Otello Marco Berti
Cassio Sam Harris
Desdemona Esther Dierkes
Emilia Itzeli del Rosario
Herold Kyung Won Yu
Jago Daniel Mirosław
Lodovico Goran Jurić
Montano Aleksander Myrling
Rodrigo Alberto Robert
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart, Kinderchor der Staatsoper Stuttgart
Weitere Vorstellungen
21. / 25. / 28. Mai 2025
27. / 30. Juni 2025
6. / 9. / 16. / 18. Juli 2025