Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlos" von Friedrich Schiller, Schauspiel Essen"Don Carlos" von Friedrich Schiller, Schauspiel Essen"Don Carlos" von...

"Don Carlos" von Friedrich Schiller, Schauspiel Essen

Premiere: 6. Dezember 2008, Grillo

 

„Geben Sie Gedankenfreiheit!“ fordert der Marquis von Posa König Philipp II. von Spanien auf.

Posa, ein Freund des Thronfolgers Don Carlos, hält vor dessen Vater eine flammende Freiheitsrede. Denn in den von Spanien besetzten flandrischen Provinzen herrscht Alba mit blutiger Hand. Posa will Carlos an Albas statt in die Niederlande geschickt wissen. Carlos teilt Posas Bild von der Freiheit des Menschen. Doch Carlos liebt und hat mit Staatsgeschäften wenig im Sinn. Er liebt seine Stiefmutter, die einst seine Verlobte war, bevor sie vom eigenen Vater geheiratet und zur Königin gemacht wurde. Posa mahnt Carlos an seine politische Verantwortung. Und als der König den Sohn nicht in die Niederlande schicken will, sinnt Carlos auf einen gewaltsamen Umsturz. Es beginnt eine Verschwörung am Hofe, bei der alle einander belauern und verraten.

 

Intendant Anselm Weber inszeniert das große Stück von Friedrich Schiller über den Anspruch des Menschen auf Freiheit für die Bühne des Grillo.

 

Inszenierung: Anselm Weber / Bühne: Raimund Bauer / Kostüme: Irina Bartels / Musik: Henning Beckmann / Dramaturgie: Olaf Kröck

 

Mit: Therese Dörr, Matthias Eberle, Fritz Fenne, Siegfried Gressl, Andreas Grothgar, Barbara Hirt, Holger Kunkel, Nicola Mastroberardino, Kristina Peters, Roland Riebeling, Jutta Wachowiak

 

Weitere Vorstellungen: 11., 20., 30. Dezember 2008

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑