Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON CARLOS von Friedrich Schiller im Theater OsnabrückDON CARLOS von Friedrich Schiller im Theater OsnabrückDON CARLOS von Friedrich...

DON CARLOS von Friedrich Schiller im Theater Osnabrück

Premiere So 08.11.15 / 19:30 Uhr. -----

Ein dramatisches Gedicht. -- Don Carlos, Kronprinz von Spanien, ist in Elisabeth von Valois verliebt. Das Dilemma: Sie ist seine Stiefmutter. König Philipp, sein Vater, hat sie aus reinem Machtkalkül zur Frau genommen, bevor Carlos sie – aus Liebe – heiraten konnte.

Diese aussichtslose Schwärmerei am mächtigsten Fürstenhof Europas, einer geschlossenen Welt der Priester, Spione und Karrieristen, stellt einen Affront dar. Carlos will endlich aus dem Schatten des Vaters treten, bittet ihn um ein Heer, um den Freiheitskampf der Niederländer zu befrieden. Vergeblich. Die Radikalen am Hof haben längst das Sagen. Inzwischen nutzt der charismatische Marquis von Posa seine Freundschaft zu Carlos, um ins Herz der Diktatur zu zielen und der Freiheit zum Sieg zu verhelfen.

 

„Geben Sie Gedankenfreiheit!“ Das Wort ist blanke Rebellion, denn es fordert die „Selbstbestimmung der Person durch die eigene Vernunft“, wie es Rüdiger Safranski nennt – eine Machtanmaßung gegenüber den ehernen Gesetzen von Religion und König. Marquis von Posa wirft es König Philipp entgegen.

 

Worin besteht die Sprengkraft dieses Satzes? Gedanken scheinen heute, in Zeiten sozialer Netzwerke und schrankenlosen digitalen Austausches, freier denn je. Doch es gibt eine Gegenbewegung: Religiöser Wahn und neokonservative Strömungen üben Gesinnungsterror und fordern gedankliche Gleichschaltung. Der freie Gedanke ist maximal gefährdet. Schiller benennt das Dilemma unserer Moderne: An den Grenzen der Freiheit entdecken wir beides, die Möglichkeiten und Gefährdungen unserer Existenz.

 

Inszenierung Alexander Charim

Bühne und Kostüme Ivan Bazak

Musik Eberhard Schneider

Dramaturgie Sven Kleine, Maria Schneider

 

Philipp der Zweite, König von Spanien Thomas Kienast

Elisabeth von Valois, seine Gemahlin Marie Bauer

Don Carlos, der Kronprinz Orlando Klaus

Marquisin von Mondecar, Dame der Königin Anne Hoffmann

Prinzessin Eboli, Dame der Königin Christine Diensberg

Marquis von Posa, ein Malteserritter Stefan Haschke

Herzog von Alba, ein Grande von Spanien Patrick Berg

Domingo, Beichtvater des Königs Dennis Pörtner

Der Großinquisitor des Königreichs / Herzogin Olivarez, Oberhofmeisterin / Ein Page der Königin / Infantin Klara Eugenia, ein Kind von drei Jahren Stephanie Schadeweg

 

Fr 13.11.15 / 19:30 Uhr

So 22.11.15 / 15:00 Uhr

Di 24.11.15 / 19:30 Uhr

Fr 27.11.15 / 19:30 Uhr

Di 01.12.15 / 19:30 Uhr

Mi 16.12.15 / 19:30 Uhr

Do 17.12.15 / 19:30 Uhr

Di 29.12.15 / 19:30 Uhr

So 10.01.16 / 19:30 Uhr

So 17.01.16 / 15:00 Uhr

Do 21.01.16 / 19:30 Uhr

So 24.01.16 / 19:30 Uhr

Do 28.01.16 / 19:30 Uhr

So 21.02.16 / 19:30 Uhr

Sa 05.03.16 / 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑